+++News von der Liedertafel Au e. V.: erfolgreiche Stabübergabe bei der Liedertafel Au.+++
Bei der kürzlich durchgeführten Generalversammlung der Liedertafel im Auer Rosenwirt fand die schon länger geplante Stabübergabe an eine neue Vorstandschaft statt. Zunächst noch stellte die langjährige Vorsitzende Hilde Seidl ihre Projekte der letzten drei Jahre vor. Hauptpunkt waren da natürlich die spektakulären 14 Aufführungen des „Holledauer Fidel“ im Herbst 2024. Die über einjährige Vorbereitungszeit beinhaltete die Gewinnung eines neuen musikalischen Leiters, zweier neuen Chorleiterinnen, zwei neuer Regisseure, eines wiedererweckten Fidel-Orchesters, neuen Ton- und Lichttechnikern und vielem mehr. Um den Chor der Liedertafel fanden sich dann doch über 70 Sängerinnen und Sänger aus der Hallertau, welche zusammen mit den Solisten und vielen fleißigen Helfern im Hintergrund den „Fidel“ wieder zu einem überragenden Erfolg verhalfen. Ein sehr schöner Nebenerfolg des „Fidel“ war es, dass der Liedertafel einige neue Chormitglieder erhalten blieben, dass der neue Kinderchor dauerhaft unter Tina Henning bleiben wird und dass die neue Chorleiterin Maggie Mooser ebenfalls erhalten bleibt.

Nach dem Rückblick geht der Dank von Hilde Seidl an die weitere Vorstandschaft mit Franz Schäffler, Lothar Eichenlaub, Albert Link, Erhard Thallmair, Ute Bohner sowie den beiden Kassenprüfern Christa Unger und Josef Schaipp, verbunden mit einem kleinen Präsent. Ebenso Dank an Ehrenvorstand Günter Hundegger und allen Sängerinnen und Sängern für das Vertrauen und die gute Zusammenarbeit.
In den Schlussworten lässt Hilde Seidl ihre Tätigkeit für den Verein Revue passieren. In diese Zeit fallen 5mal die Aufführungen zum „Holledauer Fidel“, das 100jährige Jubiläum der Liedertafel und die Verleihung der Zelter-Plakette durch den Bundespräsidenten. Trotz schwieriger Corona-Zeit wird der Verein gut bestellt an die kommende Vorstandschaft übergeben.

Die Entlastung der Vorstandschaft durch die Mitglieder war da nur eine Formsache und schnell abgehandelt.
Als letzte Tätigkeit konnte Hilde Seidl der Chorsängerin Sabine Hölzl die Urkunde und Ehrennadel des Bayerischen Sängerbundes für 30 Jahre aktive Mitgliedschaft überreichen.
Bereits vor dem „Fidel“ hat nahezu die gesamte Vorstandschaft angekündigt, sich 2025 in den „Ruhestand“ begeben zu wollen. Deshalb war das Aufatmen groß, dass sich neue und vor allem bei den Beisitzern auch einige junge Mitglieder bereiterklärten, die Vorstandsarbeit weiter zu führen.
So konnte unter der Wahlleitung von 2. Bürgermeister Martin Linseisen schnell eine neue Vorstandschaft gewählt werden, welche aus der 1. Vorsitzenden Johanna Bullok, dem 2. Vorsitzenden Walter Sedlmeier, dem Schriftführer Johannes Prügl, der Kassenwartin Ute Bohner und dem Notenwart Erhard Thalmair besteht.

Für den Beirat wurden sofort Anna Kiermeier, Gabi Maier, Franziska Kürzinger, Anna Schwertl, Isabell Hörner, Flo Maier und Alexandra Schweiger benannt.
Bei den Wünschen und Anträgen regt der scheidende Kassier Albert Link an, die Mitgliedsbeiträge von derzeit 8,- €/Jahr zu erhöhen. dieser Auftrag wird von der neuen Vorstandschaft aufgenommen.
Die neue Vorsitzende Johanna Bullok bedankt sich beim alten Vorstand für die geleistete Arbeit und wünscht allen viel „gemeinsam Singen“ für die Zukunft.
Ein guter Neustart nach dem „Fidel“ wird das große Herbstkonzert der Liedertafel, des Kinderchors und angeschlossener Musikgruppen sein, welches die Liedertafel am Sonntag 19. Oktober ab 17.00 Uhr in der Auer Stockschützenhalle organisieren wird.