+++News von der Freisinger Bank: Freisinger Bank Finanzbildungstage mit Camerloher Gymnasium 22.11 und Realschule Gute Änger am 15.11- „Alles nur auf Pump?“+++
Finanzbildungstag der Freisinger Bank: Gemeinsam für mehr Durchblick in Geldfragen
„Alles nur auf Pump?“ – Unter diesem Motto drehte sich diesen November an gleich zwei aufeinanderfolgenden Freitagen alles um die Themen Konsum, Schuldenfallen und kluge Finanzplanung. Neben den Zehntklässlern des Camerloher Gymnasiums waren in diesem Jahr erstmals auch Schülerinnen und Schüler der Realschule Gute Änger zu Gast bei der Freisinger Bank, die den Finanzbildungstag als wertvolle und praxisnahe Ergänzung zum Schulalltag erlebten.
Schuldenfallen und Konsumgefahren – aktuelle Themen im Fokus
Laut der Trendstudie „Jugend in Deutschland“ ist jeder fünfte junge Mensch zwischen 14 und 25 Jahren verschuldet – ein alarmierendes Ergebnis, das die Bedeutung finanzieller Bildung unterstreicht. Gerade verlockende Angebote wie Ratenkäufe, vermeintlich günstige Kreditkarten oder zielgerichtete Werbung auf Social-Media-Plattformen bergen erhebliche Risiken. Zahlungsdienstleister wie Klarna oder Paypal machen den Bezahlvorgang so einfach, dass junge Menschen schnell den Überblick verlieren.
„Als regionale Bank sehen wir es als unsere Aufgabe, frühzeitig über die Risiken und Chancen im Umgang mit Geld zu informieren. So möchten wir junge Menschen auf ihrem Weg in ein eigenverantwortliches Leben unterstützen,“ erklärt Eva Prehm, Öffentlichkeitsarbeit der Freisinger Bank.
Spannendes Programm mit Praxisnähe
Die insgesamt 250 Schülerinnen und Schüler konnten bei abwechslungsreichen Vorträgen und Gesprächen mit Vermögensberater und Bankfachwirt Maxi Zill ihr Wissen erweitern. Themen wie Budgetplanung, richtige Haushaltsführung und Schuldenprävention – aber auch Spar- und Anlagemöglichkeiten wurden praxisnah vermittelt. Ein Finanzquiz bot die Gelegenheit, das Gelernte direkt anzuwenden.
Besonderes Interesse weckten bei einigen Schülern die Karriere – und Weiterbildungsmöglichkeiten bei der Freisinger Bank. Sophie Vaas, stellvertretende Personalleitung, stellte Ausbildungs- und Weiterbildungsperspektiven vor und beantwortete Fragen zu Praktika und Berufseinstieg.
Erfolgreiche Kooperation für die Zukunft
„Das aktiv gestaltete Rahmenprogramm und die schülerfreundlichen Vorträge sind immer eine willkommene Abwechslung zum Unterricht und ein echter Mehrwert für die Schülerinnen und Schüler,“ betont Tobias Drexler, Lehrer für Wirtschaft und Recht. Auch die teilnehmenden Jugendlichen waren begeistert und lobten die gelungene Mischung aus Wissensvermittlung und praxisnahen Einblicken.
Die Freisinger Bank plant, den Finanzbildungstag auch in den kommenden Jahren weiterzuführen und die Zusammenarbeit mit den Schulen auszubauen. „Die positive Resonanz zeigt uns, wie wichtig diese Initiative ist,“ fasst Eva Prehm zusammen.
Quelle Bilder: Freisinger Bank