Stadt

+++News aus der Stadt Freising: „Gemütliche Vorleserunden für die Kleinen“.+++

Die Vorleserunde findet alle zwei Wochen dienstags statt. Beginn ist jeweils um

15.30 Uhr. Die Veranstaltung dauert ca. 30 Minuten.

Die Veranstaltung richtet sich an Kinder im Alter von 3 bis 4 Jahren in Begleitung

eines Erwachsenen. Der Eintritt ist frei.

Am Dienstag, 12.08.25 steht „Anpfiff für Dr. Brumm“ in Form eines

Bilderbuchkinos auf dem Programm. Hermann Grassl liest diese spannende

Geschichte vor: Nervenkitzel auf dem Fußballplatz! Bauer Hackenpiep hat Dr.

Brumm und seine Freunde zu einem Fußball-Match herausgefordert: Hackenpiep

und seine Neffen, die bald in der Jugend-Otter-Nationalmannschaft spielen sollen,

gegen Dr. Brumms „Gurkentruppe“. Von wegen Gurkentruppe! Dr. Brumm und seine

Freunde wollen beweisen, dass sie es draufhaben! Und tatsächlich erleben

Hackenpiep und seine Neffen schon bald eine echte Überraschung.

Was gibt es Schöneres, als an einem sonnigen Frühlingsmorgen einkaufen zu

gehen? Regina Gerber liest am Dienstag, 26.08.25 aus dem Buch „Pippi geht

einkaufen“ vor: Mit der Schürzentasche voller Goldstücke zieht Pippi zusammen

mit Tommy und Annika los. Für die Verkäufer im Parfümgeschäft, im

Spielzeugladen und in der Apotheke wird dies ein Tag, den sie so schnell nicht

vergessen werden, denn eine merkwürdigere Kundin als Pippi kann man wohl nicht

haben. Aber für die Kinder der kleinen Stadt wird es der allerbeste Tag überhaupt,

denn Pippi kauft 18 Kilo Bonbons für sie alle! Was die drei so alles noch erleben,

dass erzählt euch heute Regina Gerber.

Am Dienstag, 09.09.25 erzählt Hermann Grassl ein neues Abenteuer eines herrlich

schussligen Eichhörnchens „Der Blumenretter“ (Bilderbuchkino)

Eichhörnchen ist ganz aufgeregt! An einem Frühlingsmorgen entdeckt es eine

Blume. Zart ist sie, gelb wie die Sonne und wunderschön. Für Eichhörnchen steht

fest: Diese Blume gehört ihm! Und damit sie ja nicht verschwindet, wie etwa die

Blätter im Herbst, geht Eichhörnchen lieber kein Risiko ein. Es MUSS diese Blume

beschützen. Vor Regen, Wind und frechen Bienen. Aber ob das so eine gute Idee

ist?

„Anton und sein Gewissen“ (Bilderbuchkino) wird am Dienstag, 23.09.25

vorgelesen: Heute ist ein aufregender Tag im Kindergarten: Jedes Kind darf sein

Lieblingsspielzeug mitbringen. Anton ist besonders fasziniert von Jettes

Feuerwehrauto mit der drehbaren Leiter. Aber er traut sich nicht, sie zu fragen, ob

er es mal ausprobieren darf. Als Jette kurz den Raum verlässt, schnappt er sich

heimlich das Auto. Doch dann passiert es: Die Kurbel verklemmt sich! Schnell

versteckt sich Anton. Jette darf nicht erfahren, dass er es kaputt gemacht hat. Da

meldet sich sein Gewissen, Anton II., und folgt ihm überall hin. Der redet Anton zu,

sich bei Jette zu entschuldigen. Doch der hat Angst und versucht alles, um sein

Gewissen zum Schweigen zu bringen. Vergeblich! Am nächsten Tag in der KITA

traut sich Anton endlich, Jette alles zu beichten. Die ist gar nicht böse, denn ihr

Papa hat das Auto bereits repariert. Von da an sind Jette und er beste Freunde –

und Antons Gewissen ist endlich beruhigt.

Ein Bilderbuch, erzählt von Nalan Eroglu, über das schlechte Gewissen und

Entschuldigungen.

Die Stadtbibliothek, Weizengasse 3, Telefon (0 81 61) 54-4 42 05 (Theke) und 54-

4 42 22 (Beratung), ist dienstags von 10 bis 19 Uhr, mittwochs mit freitags von 10

bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 14 Uhr geöffnet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert