KulturStadtVeranstaltungen

+++News aus der Stadt Freising: Das Gebirgsmusikkorps aus Garmisch-Partenkirchen kommt zum großen Früh­jahrskonzert nach Freising am Dienstag, 6. Mai 2025 um 20 Uhr, in der Luitpoldhalle.+++

Opern, Märsche, Tänze – es ist erneut ein großartiges Programm, mit dem das Ge­birgsmusikkorps der Bundeswehr unter der Leitung von Major Rudolf Piehlmayer beim Benefizkonzert am Dienstag, 6. Mai 2025, 20 Uhr, in der Luitpoldhalle für ein eindrucksvolles Musikerlebnis sorgt. Denn leidenschaftliche Arrangements und eine beeindruckende Klangfülle sind Markenzeichen des großen symphonischen Orchesters aus Garmisch-Partenkirchen.

Gebirgsmusikkorps Garmisch-Patenkirchen Benefizkonzert Luitpoldhalle Freising

Zum Bild: Symphonisches Orchester unter dem Edelweiß – das Gebirgsmusikkorps der Bundeswehr Quelle Foto: Stadt Freising

Das Freisinger Konzertprogramm vereint festliche Märsche, mitreißende Tänze und klanggewaltige Orchesterwerke zu einem unvergesslichen Erlebnis. Der Abend umfasst Werke voller klanglicher Opulenz, wie den feierlichen „Einzug der Gäste“ aus Richard Wagners Oper „Tannhäuser“ und die rhythmisch packenden „Polowet­zer Tänze“ aus der Oper „Fürst Igor“ von Alexander Borodin. Mit Pomp and Circum­stance Nr.1 von Edward Elgar erklingt einer der berühmtesten Märsche der Musik­geschichte, dessen Mittelteil „Land of Hope and Glory“ weltweit bekannt ist. Alfred Reeds temperamentvolles „El Camino Real“ fesselt mit feurigen spanisch-mexika­nischen Klängen. Und den krönenden Abschluss des Abends bildet die Suite East Coast Pictures von Nigel Hess, die das Publikum auf eine musikalische Reise ent­lang der US-Ostküste mitnimmt – von idyllischen Landschaften bis hin zum pulsie­renden Leben New Yorks.

Das Gebirgsmusikkorps der Bundeswehr, gegründet 1956 in Sonthofen und seit 1963 in Garmisch-Partenkirchen ansässig, ist eines der renommiertesten Orchester der deutschen Streitkräfte. Die rund 60 professionellen Musikerinnen und Musikern begleiten militärische Zeremonien, veranstalten Benefizkonzerte und nehmen als Botschafter der Bundeswehr an nationalen sowie internationalen Musikfestivals teil.

Mit dem Reinerlös des Konzerts unterstützen die Konzertveranstalter – das Bun­deswehr-Sozialwerk e.V. und die Stadt Freising – in diesem Jahr abermals die Ak­tion „Sorgenkinder in Bundeswehrfamilien“ des Bundeswehr-Sozialwerks und die Bürgerstiftung Freising. Karten für dieses exzellente Musikerlebnis gibt es im Kar­tenvorverkauf Stadt Freising im ASAM, Marienplatz 7 (VVK: 15 Euro; Abendkasse: 18 Euro) von Montag bis Freitag 9 bis 17 Uhr und Samstag von 9 bis 13 Uhr. Online sind Eintrittskarten unter https://freising.reservix.de erhältlich

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert