+++News aus der Gemeinde Attenkirchen: Die KLJB Nandlstadt, Dancing Angels & der Theaterverein Zamgespuit und die 4 Bürgermeister setzen sich für Ihren Pfarrer Stephan Rauscher ein.+++
Unterstützung für Petition: Pfarrer Rauscher soll bleiben!
Wolfersdorf/Nandlstadt/Au/Attenkirchen – Die Nachricht schlug in der Region hohe Wellen: Pfarrer Rauscher wird zum 1. September 2025 den Pfarrverband verlassen. Dies sorgt nicht nur bei den Gläubigen für Bestürzung, sondern ruft auch eine breite Unterstützungsbewegung auf den Plan.

Doris Tafelmaier & Rebecca Bauer hat eine Petition ins Leben gerufen, um den Verbleib des geschätzten Seelsorgers zu erreichen. Besonders Jugendliche, aber auch viele Gemeindemitglieder und Ehrenamtliche bedauern diese Entscheidung zutiefst. „Pfarrer Rauscher hat nicht nur die Kirche geführt, sondern die Menschen zusammengebracht. Er ist ein Seelsorger, der da ist, wenn man ihn braucht“, betont Leo Bauer, 1. Vorsitzender der KLJB Nandlstadt.

Wertschätzung aus allen Gemeinden
Aus allen Teilen des Pfarrverbands kommt Zuspruch für die Petition:
- Wolfersdorf: „Wir bedauern diese Entscheidung sehr.“
- Nandlstadt: „Er hilft auch in schwierigen Situationen, selbst bei Unfällen, als Seelsorger.“
- Au: „Er leistet hervorragende Arbeit und hat die Menschen immer im Blick.“
- Attenkirchen: „Seelsorge, Verwaltung und Außendarstellung – er kann das alles.“
Jugendarbeit als besonderes Anliegen
Besonders bemerkenswert ist sein Einsatz für die Jugend. Rebecca Bauer erinnert daran, dass es 2014 nur zehn Ministranten gab – heute sind es 40. Ein Beweis dafür, wie sehr er junge Menschen für die Kirche begeistern konnte.
Ein offener Brief und Gespräche mit dem Kardinal
Um den Verbleib von Pfarrer Rauscher zu erreichen, wurde bereits ein offener Brief verfasst. Zudem soll es ein gemeinsames Gespräch mit dem Kardinal geben. „Wir hoffen, dass unsere Stimmen gehört werden“, so die Initiatoren.
Kirche als Gemeinschaftsprojekt
Die Aktion zeigt, wie sehr sich die Menschen mit ihrer Kirche identifizieren und für den Erhalt engagieren. Nach dem Vorbild von Don Camillo und Peppone hoffen viele, dass sich doch noch eine Lösung finden lässt.
Weite Verbreitung der Petition
Die Petition liegt in rund 2000 Geschäften und Kirchen aus. Wie lange sie unterstützt werden kann, ist noch offen.
Die Hoffnung bleibt, dass dieser Einsatz nicht ungehört bleibt und Pfarrer Rauscher seine segensreiche Arbeit im Pfarrverband fortsetzen kann.
Weitere Informationen:
- Katholisch.de begleitet das Thema journalistisch
- Keine Demonstration geplant – Fokus auf Gespräche und Verhandlungen
- Hoffnung auf eine baldige Klärung durch die Erzdiözese