+++News au der Stadt Freising: Am 26. März Freising beteiligt sich wieder an der „Earth Hour“ +++
Auch im Jahr 2022 beteiligt sich die Stadt Freising an der weltweiten Gemein-schaftsaktion „Earth Hour“: Am Samstag, 26. März, werden wieder tausende Städte rund um die Welt von 20.30 bis 21.30 Uhr die Beleuchtung bekannter Gebäude und Sehenswürdigkeiten ausschalten. Damit soll alljährlich ein globales Zeichen für mehr Klima- und Umweltschutz gesetzt werden – heuer wurde das Leitmotiv aus aktuellen Anlass noch umfassender gewählt: „Licht aus für einen friedlichen und lebendigen Planeten!“ (mehr zur Aktion „Earth Hour“ gibt es online auf den Seiten des WWF, https://www.wwf.de/earthhour/.
Bereits zum zehnten Mal wird sich auch die Stadt Freising wieder der Kampagne anschließen und – soweit möglich – die Beleuchtung städtischer Gebäude während dieser Zeit abschalten. Das Licht geht aus am Wasserturm, am Rathaus einschließlich Rathaus-Uhr, der Mariensäule und der Hauptfeuerwache. Ampeln und Straßenbeleuchtungen bleiben aus Sicherheitsgründen selbstverständlich in Betrieb.
„Die Earth Hour ist vielleicht nur eine symbolische Geste, unterm Strich aber ein wichtiges Zeichen“, begründet OB Tobias Eschenbacher die Beteiligung der Stadtverwaltung. „Energie- und Klimaschutz gehen uns schließlich alle an – nicht nur am Aktionstag.“
Zahlreiche Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen der 2020 beschlossenen Klima-Offensive konnten bereits in die Wege geleitet werden – und dass trotz der noch immer prägenden Corona-Krise. Alle Infos zu Projekten rund um das Thema Energie- und Klimaschutz gibt es online auf den stadteigenen Seiten unter https://klimaschutz.freising.de, ebenso wie Energiespartipps, Beratung und Fördermöglichkeiten für die „persönliche“ Energiewende auf den Seiten des Energielokals.
Und: Für alle Interessierte gibt’s seit Dezember den Energielehrpfad, ein Rundweg mit interaktivem Audioguide rund um die Themen „Klimawandel, Nachhaltigkeit und Energie“ in Freising. Der app-basierte Spaziergang mit zwölf Stationen führt über den Freisinger Hochschulcampus und den Weihenstephaner Berg. Das Projekt wurde finanziert von der Erzdiözese München und Freising, dem Bayerischen Umweltministerium und den vier Projektpartnern: Domberg-Akademie, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Freisinger Stadtwerke und Stadt Freising, Klimaschutzmanagement. Weitere Infos sind unter www.domberg-akademie.de/bildungslabor/interaktiver-energielehrpfad zu finden.