LangenbachMarzlingPolizeiberichteStadt

+++News aus der Polizeiinspektion Freising: Freising – Streife beendet flotte Fahrt; Freising – 28jähriger Zechpreller; Freising-Wies Hund verursacht Verkehrsunfall; Freising – Brandfall ohne Folgen; Langenbach – Einbruch in Scheune, Marzling – alkoholisiert unterwegs.+++

Streife beendet flotte Fahrt (Freising)

Am Kreisverkehr der Staatsstraße 2350 fiel einer Streifenbesatzung der PI Freising kurz vor 23 Uhr ein junger Mann auf, der mit seinem Moped recht flott durch den Kreisverkehr gefahren war. Der Zweiradfahrer wurde etwas weiter zur Verkehrskontrolle angehalten, wobei die Polizeibeamten gleich mehrere Verstöße feststellten. Das Moped fuhr viel zu schnell, es fehlte die entsprechende Zulassung und den notwendigen Führerschein konnte der 17jährige Marzlinger auch nicht vorweisen. Neben den Anzeigen bezüglich der Verkehrsdelikte fing sich der Jugendliche auch noch eine Anzeige nach dem Waffengesetz ein, da er einen Wurfstern, der als verbotener Gegenstand gilt, mitführte. Damit war der Abend für den 17-Jährigen dann endgültig gelaufen.

28jähriger Zechpreller (Freising)

Eine Anzeige wegen Zechbetruges handelte sich am späten Donnerstagabend ein 28jähriger Rumäne ein. Der junge Mann verköstigte sich mit Essen und Getränken im Wert von ca. 50 € in einem Lokal an der Unteren Hauptstraße, obwohl er nicht einen Cent in der Hosentasche einstecken hatte. Da die Bankkarte mangels gedeckten Kontos auch nicht funktionierte und dem 28-Jährigen dieser Umstand bekannt war, muss er sich nun strafrechtlich wegen Zechbetruges verantworten, was seine finanzielle Lage sicher nicht verbessern wird. Nach Vernehmung, Benennung eines Zustellungsbevollmächtigtem und erkennungsdienstlicher Behandlung wurde der in Deutschland wohnsitzlose Rumäne wieder entlassen.

Hund verursacht Verkehrsunfall (Freising-Wies)

Auf einem Feldweg im Bereich Wies verursachte ein nicht angeleinter Hund am späten Donnerstagvormittag einen Verkehrsunfall bei dem ein Fahrradfahrer leicht verletzt wurde und zur medizinischen Versorgung in das Freisinger Krankenhaus verbracht werden musste. Gegen 11.10 Uhr waren mehrere Fahrradfahrer in einer Kolonne auf einem Feldweg unterwegs, als der Gruppe ein nicht angeleinter Hund entgegenkam.  Der Hund lief dabei zwischen den Fahrradfahrern durch und kollidierte schließlich mit dem Fahrrad eines 64-Jährigen aus Rudelzhausen. Dadurch stürzte der Fahrradfahrer und zog sich aber glücklicherweise nur leichte Verletzungen zu. Der Hundehalter, ein 50jähriger Freisinger, der mit seinem Elektrokleinstfahrzeug unterwegs war und nicht auf seinen Hund einwirken konnte, hat sich nun strafrechtlich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. Es entstand kein Sachschaden.

Brandfall ohne Folgen (Freising)

In einem Wirtschaftsgebäude der Universität kam es am Donnerstagmorgen zum Brand eines Restmüllbeutels, der glücklicherweise ohne Folgen blieb aber trotzdem einen größeren Feuerwehreinsatz verursachte. Im Gang eines Wirtschaftsgebäudes war es zur Selbstentzündung eines Restmüllbeutels gekommen, der bei Eintreffen der Werksfeuerwehr bereits durch wissenschaftliche Mitarbeiter gelöscht worden war. Das Gebäude wurde kurzfristig evakuiert und anschließend durch die Feuerwehr gelüftet. Es kam weder zu Person- noch zu Sachschaden. Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Weihenstephan und Freising.

Einbruch in Scheune (Langenbach)

Am Donnerstagnachmittag wurde im Zeitraum von 12 bis 18.30 Uhr in eine Lagerhalle (Scheune) eines landwirtschaftlichen Anwesens an Eschenstraße eingebrochen und zwei Mountainbikes der Marke Cube sowie vier Motorsägen entwendet. Der Zeitwert der entwendeten Gegenstände wird auf 3.000 € geschätzt. Eines der entwendeten Fahrräder konnte zwischenzeitlich am Bahnhof Langenbach aufgefunden werden. Hinweise zum bislang noch unbekannten Täter nimmt die PI Freising unter Tel. 08161/5305-0 entgegen.

Marzling – alkoholisiert unterwegs

Kontrollort: An der Isar in Marzling

Kontrollzeit: Fr, 11.07.2025, 20:15 Uhr

Ein 38jähriger aus Marzling wurde an der Isar in Marzling angetroffen und einer Verkehrskontrolle unterzogen. Da er auf die Beamten einen alkoholisierten Eindruck erweckte, wurde vor Ort ein Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von ca. 0,8 Promille. Dieser Wert bestätigte sich schließlich bei einem bei der Polizeiinspektion Freising durchgeführten gerichtsverwertbaren Atemalkoholtest. Die Weiterfahrt wurde unterbunden.

Gegen den Fahrer wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Fahrens unter Alkoholeinfluss eingeleitet.

Freising –unter Alkohol auf dem E-Scooter

Kontrollort: Freising, Weinmiller-Straße 5

Kontrollzeit: Fr, 11.07.2025, 20:56 Uhr

Im Bereich des SteinCenters in Freising fiel ein 28jähriger Freisinger auf, da er mit seinem E-Scooter mit einer für diesen Fahrzeugtyp zu hohen Geschwindigkeit unterwegs war. Bei der anschließenden Verkehrskontrolle stellten die Beamten deutlichen Alkoholgeruch war, weshalb ein Atemalkoholtest durchgeführt wurde. Dieser ergab einen Wert von beinahe 1 Promille, weshalb bei der Polizeiinspektion Freising ein gerichtsverwertbaren Atemalkoholtest durchgeführt wurde, der diesen Wert bestätigte.

Aufgrund der deutlich zu hohen Geschwindigkeit wurde der E-Scooter vor Ort für weitere Untersuchungen sichergestellt.

Gegen den Fahrzeugführer wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Fahrens unter Alkoholeinfluss eingeleitet. Sollte die Untersuchung des E-Scooters die zu hohe Geschwindigkeit bestätigen, erwartet den 28jährigen zudem ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis

Freising – hochmotorisiert und laut  

Kontrollort: Freising, Kammergasse 30

Kontrollzeit: Fr, 11.07.2025, 23:51 Uhr

Ein 18jähriger Freisinger bog mit dem vom Vater geliehenen, hochmotorisierten BMW-Werkswagen von der Prinz-Ludwig-Straße in die Kammergasse ein. Nach Verlassen des Kreuzungsbereiches berührte er über Gebühr das rechte Pedal im eingeschalteten Sportmodus, um das Abgas- und Motorengeräusch des 8-Zylinder-Motors im Wiederhall der Gebäude zu genießen. Hierbei nahm der junge Mann zu seinem Pech die an der Ampel wartende Streifenwagenbesatzung nicht wahr. Diese konnte den jungen Herrn und sein Fahrzeug jedoch hingegen nicht nur optisch, sondern auch akustisch deutlich wahrnehmen, woraufhin eine Verkehrskontrolle durchgeführt wurde. Im verkehrspädagogischen Gespräch zeigte sich der junge Fahrzeugführer einsichtig, dass nicht alle Anwohner seine Begeisterung für laute Motorgeräusche teilen. Zusätzlich wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Verursachens von unnötigem Lärm eingeleitet.

Einbruch in eine Garage – Zeugenaufruf

Ereignisort: 85354 Freising, Seilerbrücklstraße 

Ereigniszeit: Sonntag 06.07.25 bis Mittwoch, 09.07.25 um 16 Uhr

Ein bisher unbekannter Täter suchte zur Tatzeit die Garage des Geschädigten auf. An der Gartentür zum Grundstück wurde die außenliegende Öffnungselektrik an der Garage im Außenbereich stark beschädigt. Der Täter beschädigte auch den Betonpfeiler an der Gartentüre auf Höhe des Schließzylinders. Hierbei meißelte der Täter aus noch unbekannten Gründen ein Loch in den Beton und steckte zwei Holzkeile in die ausgestemmte Öffnung. Zudem meißelte der Täter an einer Stelle in die Seitenwand der Fertiggarage, warum dies gemacht wurde ist unklar. In der Garage selbst wurde die Abdeckung der Verdrahtungsdose beschädigt. Entwendet wurde nichts. Sachdienliche Hinweise können unter der Telefonnummer 08161/5305-0 bei der PI Freising mitgeteilt werden. Zeugen werden gebeten sich zu melden.

Ereignisort: Kranzberg, Kühnhausen

Ereigniszeit: 14.07.2025 15:40 Uhr

Der Polizei Freising wurde eine Unfallflucht gemeldet: Ein Pkw fuhr gegen einen Holzzaun in Kühnhausen. Der Fahrzeuglenker fuhr Anschluss einfach weiter, ohne seinen Pflichten als Unfallverursacher nachzukommen.

Die Polizei konnte jedoch anhand der Fahrzeugbeschreibung die Fahrerin ermitteln. Es handelt sich um eine 59-jährige aus Freising. Der Grund für ihre Unfallflucht konnte schnell festgestellt werden, sie hatte einen Alkoholwert von ca. 1,6 Promille. Ihr Führerschein wurde sichergestellt. Im Krankenhaus wurde eine Blutentnahme zur exakten Feststellung des Blutalkoholwertes durchgeführt. Der Sachschaden am Zaun beträgt ca. 100 Euro.

Sie muss nun mit einem Verfahren wegen Trunkenheit im Verkehr und Verkehrsunfallflucht rechnen.

Diebstahl eines Anhängers in Freising:

Ereignisort: Alte Poststraße a. H. 109, Freising

Ereigniszeit: 13.07.2025, 22:00 Uhr bis 14.07.2025, 07:10 Uhr

Am 14.07.2025 wurde bei der Polizei eine Anzeige wegen Diebstahls eines Anhängers aufgenommen. Der Anhänger war am 13.07.2025 gegen 22:00 Uhr an einen Firmenwagen gekoppelt und über Nacht vor der Tatörtlichkeit abgestellt worden. Am nächsten Morgen, gegen 07:10 Uhr, war der Anhänger jedoch verschwunden. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Zeugen, die Hinweise zu dem Diebstahl geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Freising unter der Telefonnummer 08161 5305-0 in Verbindung zu setzen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert