Landkreis

+++News aus dem Landratsamt Beete, Blumen und Gartenratsch: Tag der offenen Gartentür am 13. Juli im Landkreis Freising.+++

Besitzer von privaten Gärten im Landkreis Freising öffnen am Sonntag, 13. Juli, ihre Türen und erlauben interessierten Besucherinnen und Besuchern Einblicke in sonst verschlossene Gartenparadiese: Auch heuer findet im Landkreis Freising die bayernweite Aktion „Tag der offenen Gartentür“ statt.

„Vom Nutzgarten mit Obst- und Gemüseanbau bis zur Erholungsoase mit verschiedenen Sitzmöglichkeiten, von Gartenteich bis Naturgarten – jeder teilnehmende Garten ist so einzigartig wie seine Besitzer und zeigt die unterschiedlichsten Gestaltungsmöglichkeiten von Grünflächen rund ums Haus“, sagt Anja Aigner, Kreisgartenfachberaterin am Landratsamt Freising. Die Kreisfachberatung für Gartenbau- und Landespflege organisiert die kostenfreie Veranstaltung, die im Landkreis Freising am 13. Juli von 10 bis 17 Uhr besucht werden kann.

Neben Anregungen für den eigenen Garten bietet sich dabei auch die Gelegenheit zum Gedankenaustausch und Gartenratsch. Die Aktion lebt von der Bereitschaft der Gartenbesitzer, die ihre Gartentür öffnen, um Einblicke in ihr privates Pflanzenreich zu gewähren. Ein Privatgarten kann so zum Ort der Begegnung für gartenbegeisterte Menschen werden.

Das Landratsamt bittet um Einhaltung der Öffnungszeiten und rücksichtsvolles Verhalten, damit die Gartenbesitzer auch nach dem Tag der offenen Gartentür noch Freude an ihrem Garten haben.

Folgende Gärten kann man am 13. Juli besuchen:

·       Klein aber fein: Kunst im Garten (Inez Eckenbach-Henning, Elisabethweg 1, 85399 Hallbergmoos)

·       Insektenfreundlicher Hausgarten (Sylvia und Helmut Stockmeier, Kreisstraße 4, 85410 Haag, Untermarchenbach)

·       Ländlicher Hausgarten (Christina Huf, Meisenstr. 14, 85410 Haag)

·       Weitläufiger Bauerngarten mit toller Blütenvielfalt (Karin Kögl, Roßberg 1, 85408 Gammelsdorf)

·       Vielseitiger Landhausgarten (Elisabeth und Florian Vierthaler, Herrnstr. 7a, 85402 Thalhausen)

·       Bauerngarten am Bauernhof (Resi Schäffler, Kirchweg 5, 85395 Wolfersdorf, Heigenhausen)

·       Kraftorte und Rückzugsräume (Marianne Wiesheu, Unterappersdorf 4, 85406 Zolling)

In unserem Flyer sind jeweils eine kurze Beschreibung zu den teilnehmenden Gärten, Informationen zu Parkmöglichkeiten und Anfahrt, sowie zu geplanten Programmpunkten in den einzelnen Gärten zu finden. Die Broschüre steht auf der Homepage des Landratsamts unter https://lrafs.de/kreisgarten zum Download bereit.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert