+++News von der Partei Bündnis 90/Die Grünen Kreisverband Freising-Landratswahl 2026 Landratskandidat Freising B90/Grüne: BÜNDNIS 90/Die Grünen stellen Stephan Griebel als Bewerber für das Amt des Landrats für den Landkreis Freising vor.+++
Landratskandidat der Grünen im Landkreis Freising
Zolling, MÄRZ 2025 – BÜNDNIS 90/Die Grünen stellen Stephan Griebel als Bewerber für das Amt des Landrats für den Landkreis Freising vor. Mit seinem großen Engagement für soziale Gerechtigkeit und nachhaltige Entwicklung bringt er die besten Voraussetzungen mit, um die Interessen aller Bürgerinnen und Bürger zu vertreten. Ein zentraler Punkt seiner Anliegen ist die finanzielle Stabilität des Landkreises: „Wir müssen den Haushalt in Ordnung bringen und die Kreisumlage stabilisieren, um nachhaltig und verantwortungsbewusst in die Zukunft investieren zu können“, betont Griebel.

Die Suche nach einem geeigneten Kandidaten begann bereits Anfang 2024. Der Kreisvorstand und die Kreistagsfraktion der Grünen hatten sich das Ziel gesetzt, einen starken und aussichtsreichen Kandidaten für die Landratswahl 2026 zu finden. Mit einem breiten Kriterienkatalog wurden intensive Gespräche geführt – und mit Stephan Griebel wurde die ideale Besetzung gefunden. „Unsere Mission ist 50%+1 – wir wollen einen Wechsel für den Landkreis Freising und setzen mit Stephan auf eine starke erfahrene Persönlichkeit“, erklären die Kreisvorsitzenden.
Stephan Griebel ist 57 Jahre alt, Vater von drei Söhnen und lebt seit 28 Jahren im Landkreis. Beruflich ist er bei Texas Instruments tätig und arbeitet an der Schnittstelle zwischen Lern-Produkten und politischen Rahmenbedingungen. Seit 2016 engagiert er sich aktiv im Helferkreis in Zolling und vertritt als Sprecher der Helferkreise des Landkreises die Anliegen der Helfenden sowie der Geflüchteten im Integrationsbeirat. Als Vorsitzender der Unabhängigen Bürger Zolling (UBZ) ist er mit Kommunalpolitik bestens vertraut und Stimme der Bürgerinnen und Bürger vor Ort.
Ein weiteres wichtiges Anliegen ist ihm die klare Positionierung gegen eine dritte Startbahn am Münchner Flughafen. „Der Schutz unserer Umwelt und die Lebensqualität der Menschen im Landkreis stehen für mich an erster Stelle. Eine dritte Startbahn würde massive ökologische und soziale Nachteile mit sich bringen – das lehne ich entschieden ab“, so Griebel.
Darüber hinaus setzt er sich für eine konsequente Digitalisierung in der Verwaltung und im öffentlichen Leben ein. „Wir müssen moderne Technologien nutzen, um die Verwaltung effizienter zu machen und den Bürgerinnen und Bürgern den Zugang zu Dienstleistungen zu erleichtern.“
Regionale Vielfalt und die bedarfsgerechte Entwicklung des Landkreises ist Stephan Griebel ein zentrales Anliegen. „Wir brauchen Lösungen für die Menschen in der Hallertau, ebenso wie im Münchner Speckgürtel. Sei es in der Infrastruktur, der Mobilität oder der Gesundheitsversorgung.“
Auch beim sozialen Wohnungsbau sieht Griebel großen Handlungsbedarf: „Es gibt eine Wohnungsbaugesellschaft im Landkreis. Diese muss aktiviert werden, um bezahlbaren Wohnraum für alle zu schaffen.“
„Ich möchte den Landkreis Freising als lebenswerte Region für alle weiterentwickeln – mit transparenten Entscheidungen und einer Politik, die alle mitnimmt. Unabhängig – bürgernah – zuverlässig: das Motto der UBZ soll mit Leitbild auch als Landrat sein.“, erklärt Griebel.
Ein Landrat für alle
Die Kreisvorsitzende der Grünen, Sandra Smolka, betont: „Wir haben einen Landrat für alle gesucht – und ihn in Stephan Griebel gefunden. Er vereint Fachkompetenz mit Herz und Überzeugung für eine nachhaltige Zukunft.“
Zukunftsvisionen für den Landkreis
Dr. Maximilian Breu, Kreisvorsitzender, ergänzt: „Stephan bringt genau die richtige Mischung aus Erfahrung und neuen Ideen mit. Mit ihm werden wir den Landkreis ökologisch und sozial gerechter gestalten können.“
Unterstützung aus der Kreistagsfraktion
Die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Kreistag Freising, Joana Bayraktar, sagt: „
Wir freuen uns sehr, mit jemandem in den Wahlkampf zu starten, der ein echter Anpacker ist. Und genau das ist Stephan. Wenn er sagt, er wolle „den Landkreis jeden Tag noch ein Stück liebenswerter machen“, dann ist das keine leere Floskel. Sein kommunalpolitisches Engagement, seine Arbeit im Helferkreis Zolling und sein beruflicher Werdegang zeigen: Er weiß, wie man Ideen in die Tat umsetzt.“
Die offizielle Aufstellungsversammlung findet am Mittwoch, den 2. Juli 2025, voraussichtlich in Zolling statt. Wie üblich sind die die Aufstellungsversammlungen offen, sodass auch weitere Bewerbungen möglich sind.