LandkreisStadt Moosburg

+++News von der Freiwilligen Feuerwehr Moosburg: Ausgedehnter Flächenbrand am Isarkanal.+++

Am Samstagabend, während zahlreiche Bürgerinnen und Bürger die Moosburger Sommernacht

genossen, wurden die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Feuerwehr Moosburg zu einem größeren

Einsatz alarmiert. Gemeinsam mit einem Großaufgebot an Feuerwehren aus den Landkreisen Freising

und Landshut galt es, einen ausgedehnten Flächenbrand in der Nähe des Isarkanals unter Kontrolle zu

bringen. Insgesamt waren rund 130 Einsatzkräfte aus der Region im Einsatz.

Die Feuerwehr Moosburg rückte mit mehreren Sonderfahrzeugen aus, darunter der Einsatzleitwagen, die

Drehleiter, ein Tanklöschfahrzeug mit 5.000 Litern Löschwasser, ein Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug mit

über 2.000 Litern Wasser sowie der Gerätewagen Logistik, ausgestattet mit bis zu 2.000 Metern B-Schlauch

zur Förderung von Löschwasser über lange Wegstrecken.

Die 23 Moosburger Einsatzkräfte unterstützten die Brandbekämpfung mit Wasserabgabe aus den mitgeführten Fahrzeugen. Der Einsatzleitwagen übernahm dabei wichtige Aufgaben als Funk- und Kommunikationsstelle.

Aufgrund der unmittelbaren Nähe zum Isarkanal konnte auf den Aufbau einer langen Schlauchstrecke

verzichtet werden, da mehrere Löschfahrzeuge das Wasser direkt aus dem Kanal förderten. Der Gerätewagen Logistik verblieb daher in Bereitschaft.

Mit fortschreitender Brandbekämpfung konnte die Anzahl der eingesetzten Kräfte nach und nach reduziert

werden. Die Freiwillige Feuerwehr Moosburg rückte nach über drei Stunden schrittweise wieder von der

Einsatzstelle ab. Die Nachlöscharbeiten dauerten zu diesem Zeitpunkt noch an.

Vor Ort im Einsatz waren neben der Freiwilligen Feuerwehr Moosburg die Feuerwehren aus Ast, Buch am

Erlbach, Berghofen, Haunwang, Eching, Tiefenbach, Wang, Volkmannsdorferau, Pfrombach-Aich, die

Kreisbrandinspektion aus Freising und dem Landkreis Landshut, die Polizei, der Rettungsdienst, Vertreter der

Energieversorger sowie das Technische Hilfswerk Freising. Die örtlich zuständige Feuerwehr Volkmansdorf

blieb gemeinsam mit den Feuerwehren aus Pfrombach-Aich, Berghofen und Wang vor Ort und führten

gemeinsam mit dem THW die Bekämpfung verbliebener Glutnester fort. Zur Brandursache sowie zur Höhe des entstandenen Schadens kann seitens der Feuerwehr Moosburg keine Auskunft erteilt werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert