EchingLandkreis

+++News vom BRK Kreisverband Freising: Sicher trotz Schlamm und Wetter. Rote Kreuz Freising sichert Brass Wiesn Eching 2025 ab.+++

Mit einem Großaufgebot von über 150 ehrenamtlichen Einsatzkräften aus zehn oberbayerischen BRK-Bereitschaften sowie der Wasserwacht sicherte der BRK Kreisverband Freising das viertägige Musikfestival „Brass Wiesn“ in Eching ab. Trotz anhaltenden Regens, aufgeweichtem Gelände und herausfordernden Rahmenbedingungen verlief der Sanitäts- und Wasserrettungsdienst jederzeit problemlos. Die Einsatzkräfte des Roten Kreuzes waren dabei täglich mit über 50 Helferinnen und Helfern im Einsatz und leisteten knapp 200 medizinische Versorgungen, ein Rückgang um fast 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Bild 1: Einsatzleiterin Sabine Bauer auf dem Festival Camping Gelände.

Herzstück der Einsatzorganisation war erneut das digitale Lagezentrum der Unterstützungsgruppe Information und Kommunikation (IuK) des BRK Freising. Rund um die Uhr besetzt, sorgte das vierköpfige Team je Schicht für die Echtzeit-Überwachung der GPS-getrackten Sanitätsteams auf dem weitläufigen Gelände. „Mit der digitalen Karte und präzisem Funkeinsatz konnten wir innerhalb weniger Sekundenentscheiden, welches Team bei einem Notruf am schnellsten helfen kann“, erklärt Stefan Hufschmid, Fachdienstleiter IuK beim BRK Kreisverband Freising.

Bild 2: Drei Wasserretterinnen der Wasserwacht Eching vor ihrem Boot.

Täglich waren bis zu 50 Ehrenamtliche aus den Reihen von Bereitschaften und Wasserwacht im Einsatz, zeitweise über 40 gleichzeitig. Der Regen machte das Gelände zu einer Schlammlandschaft – doch das tat der Stimmung keinen Abbruch.

Einsatzleiterin Sabine Bauer beschreibt es mit einem Augenzwinkern: „Alle haben das Beste aus dem schlechten Wetter gemacht – und trotzdem Spaß gehabt.“ Insgesamt wurden 193 medizinische Versorgungen (2024: 377) registriert, darunter zahlreiche Bagatellfälle wie Kühlpacks, Pflaster und Blutdruckkontrollen. Acht Patientinnen und Patienten (2024: Zwölf) mussten zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Drei Vermisstensuchen konnten allesamt schnell und positiv beendet werden.

Bild 3: Ein Patient wird im strömenden Regen vom Festivalgelände abtransportiert.

Der Echinger Weiher wurde über die gesamte Festivaldauer hinweg durch die Wasserwacht Eching gesichert – mit Motorboot und Wachbesatzung im Dauereinsatz.

Bild 4: Ein Patient wird im Behandlungszelt untersucht

Bereits am Anreisetag am Donnerstag war das BRK auch außerhalb des Festivalgeländes gefordert: Der Motorrad-Fachdienst Freising unterstützte zusammen mit dem BRK Erding die Absicherung der Stauzone auf der Autobahn. Hier wurden drei medizinische Versorgungen durchgeführt, bevor der große Besucheransturm das Gelände erreichte.

Bild 5: Zwei Ehrenamtliche trotzen dem schlechten Wetter mit guter Laune und der richtigen

Kleidung.

Ein besonderer Dank gilt dem Veranstalter der Brass Wiesn. Gabi Eisenmann, Bereitschaftsleiterin der BRK Bereitschaft Eching, lobt: „Die Zusammenarbeit mit dem Veranstalter war wie immer sehr wertschätzend, lösungsorientiert und auf Augenhöhe

– das ist gerade bei so einer Großlage Gold wert.“

Der BRK Kreisverband Freising bedankt sich außerdem herzlich bei der Polizei, der Feuerwehr, dem Technischen Hilfswerk (THW) und dem öffentlich-rechtlichen Rettungsdienst für die wie immer sehr gute und konstruktive Zusammenarbeit.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert