Nachrichten

+++News vom BRK Kreisverband Freising: Frauenpower für Freising – Zwei neue Notfallsanitäterinnen bestehen erfolgreich.+++

Frauenpower für Freising: Zwei neue Notfallsanitäterinnen

bestehen erfolgreich Sonntag, den 19. Januar 2025 Carina Wüst und Lena Radeon haben es geschafft: Nach drei Jahren intensiver

Ausbildung haben die beiden Frauen erfolgreich ihre Prüfung zur Notfallsanitäterin abgelegt und verstärken ab sofort das Team der Rettungswache Freising. Ihr

Engagement und ihre Leistungen sind ein starkes Signal für die wachsende Präsenz von

Frauen in einem Berufsfeld, das lange Zeit vor allem von Männern geprägt war.

Die Ausbildung zur Notfallsanitäterin (NotSan) ist sehr anspruchsvoll. Sie kombiniert schulische Theorie, rettungsdienstliche Praxis und klinische Ausbildung zu der 2014 eingeführten Qualifikation. Der NotSan löst seit über einem Jahrzehnt damit die

Berufsausbildung zum Rettungsassistenten ab. In der Ausbildung absolvieren die angehenden Notfallsanitäterinnen und -sanitäter knapp ein Drittel an der Berufsfachschule des Bayerischen Roten Kreuzes, wo sie nicht nur die Grundlagen der

Notfallmedizin und des Einsatzmanagements erlernen, sondern auch im Umgang mit

Patient:innen, Teamkolleg:innen und Angehörigen geschult werden. Die Ausbildung betont die Bedeutung von Kommunikation und Teamarbeit, die insbesondere in stressreichen Notfallsituationen unverzichtbar sind. Ein weiterer wichtiger Ausbildungsabschnitt ist die Zeit in der Klinik, wo die Auszubildenden in Notaufnahme oder OP, aber auch im Altenheim die Grundlagen der klinischen Arbeit erlernen, welche

sie später im Einsatz anwenden müssen. Das letzte Drittel der Ausbildung findet auf den Lehrrettungswachen statt, wo die angehenden Sanitäterinnen und Sanitäter durch sogenannte Praxisanleiter, speziell geschulte Notfallsanitäterinnen und -sanitäter, auf dem Rettungstransportwagen (RTW) mitfahren, um ihr theoretisches Wissen unter

Anleitung anzuwenden.

Anton Westermeier, Leiter der Rettungswache Freising, zeigt sich stolz auf den Erfolg

der beiden Absolventinnen: „Carina Wüst und Lena Radeon haben sich in ihrer

Ausbildungszeit durch Engagement, Teamgeist und Durchhaltevermögen

ausgezeichnet. Sie sind eine große Bereicherung für unser Team und werden einen

wertvollen Beitrag zur Notfallversorgung in Freising und Umgebung leisten.“

Zum Bild: Carina Wüst (links) und Lena Radeon nach bestandener Prüfung. Quelle Foto: BRK Kreisverband Freising

Die Notfallsanitäterinnen werden auf der Rettungswache Freising eingesetzt und

verstärken dort das Team der Notfallsanitäterinnen und Rettungssanitäterinnen. Dies

ist nicht nur ein Gewinn für die Patientenversorgung, sondern auch ein klares Zeichen

für die gelebte Diversität und Chancengleichheit des Roten Kreuzes. Carina und Lena

zeichnen sich nicht nur durch ihren Beruf im Roten Kreuz aus, sondern sie sind auch

beide ehrenamtlich in der BRK-Bereitschaft Freising aktiv, helfen dort zum Beispiel auf

Sanitätsdiensten wie dem Volksfest Freising oder auf dem Hintergrund RTW der Wache

Freising in ihrer Freizeit mit und sind somit absolute Vollblut-Rotkreuzlerinnen!

Das Bayerische Rote Kreuz sucht immer nach engagierten ehrenamtlichen Menschen,

die sich im Sanitäts- oder Rettungsdienst ehrenamtlich bringen möchten. Außerdem

suchen wir auch immer nach neuen Auszubildenden und ausgebildeten

Notfallsanitäter:innen. Diese können sich jederzeit auf unserer Website

kvfreising.brk.de oder per Brief an BRK – Kreisverband Freising, Rotkreuzstr. 13-15,

85354 Freising bewerben.

Der BRK Kreisverband Freising gratuliert Carina und Lena herzlich zu ihrem Erfolg und

ist stolz darauf, dazu beizutragen, talentierte Fachkräfte für das Gesundheitswesen und

den Rettungsdienst auszubilden. Wir sind zuversichtlich, dass unsere jungen

Auszubildenden eine hervorragende Bereicherung für unsere Gemeinschaft und den

Landkreis Freising sein werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert