BilderFreising.news on TourNachrichtenSportStadt

+++News aus der Stadt Freising: Rotary Club München-Flughafen & Hospizgruppe Freising e.V. 24 Stunden Schwimmen im Freisinger Erlebnisschwimmbad FRESH 12.07.2025. Freising schwimmt sich in die Herzen der Region. Das 24-Stunden-Schwimmen in Freising 2025 bricht alle Rekorde und sammelt 30.000 € für Menschen in der Region.+++

💙 Ihr habt nicht nur Medaillen verdient – ihr habt unsere höchste Anerkennung!

Hier sind die Heldinnen und Helden der Bahnen:

👑 Gesamtwertung weiblich:

Christine Aschauer – sie hat ihren Titel aus 2024 erfolgreich verteidigt!

👑 Gesamtwertung männlich:

Daniel Zehner – was für eine starke Leistung!

🌙 Nachtwertung weiblich:

Barbara Mallmann – beeindruckend, mit Ausdauer durch die Dunkelheit!

🌙 Nachtwertung männlich:

Peter Rappl – absolute Willensstärke!

🌟 Jugendwertung weiblich:

Yuna Lenz – jung, motiviert und voller Energie!

🌟 Jugendwertung männlich:

Lian Knudsen – wie ein Fisch im Wasser!

🌟 Jugend Nachtwertung:

Anja Knudsen – stark, fokussiert und durchgezogen!

👨‍👩‍👧‍👦 Familienwertung:

Familie Knudsen – Teamgeist pur!

🤝 Gruppenwertung:

Team „Warmduscher“ – Freisinger Hospiz 2 – ein großartiges Team mit Herz und Humor!

Der Rotary Club München Flughafen und der @hospizgruppe Freising e.V. gratulieren und freuen sich, wenn ihr nächstes Jahr wieder kommt.

Veranstalter: Rotary Club München-Flughafen und der @hospizgruppe Freising e.V.

Impressionen vom Rotary 24 Stunden Schwimmen im Freisinger Erlebnisschwimmbad Fresh.

Fotograf: Andre Harney (AHA-Fotos) Viel Spaß euch mit den Fotos und werdet Fans von Freising.News

Rekorde, Emotionen und 108.720 Bahnen für den guten Zweck

Freising schwimmt sich in die Herzen der Region

Das 24-Stunden-Schwimmen in Freising 2025 bricht alle Rekorde und sammelt 30.000 € für Menschen in der Region.

Ein sportliches und soziales Großereignis, das in Erinnerung bleibt: Vom 12. bis 13. Juli 2025 wurde das Erlebnisbad FRESCH in Freising zur Bühne des größten Charity-Schwimmevents, das die Stadt je erlebt hat. Bei strahlendem Sonnenschein, bester Stimmung und mitreißender Musik verwandelte sich das Schwimmbad in einen Ort der Bewegung, der Begegnung – und der gelebten Nächstenliebe.

Organisiert vom Rotary Club München Flughafen und der Hospizgruppe Freising e. V. wurde 24 Stunden lang durchgeschwommen – auf 12 Bahnen gleichzeitig, mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus der gesamten Region.

Ein Rekord jagt den nächsten – Die Zahlen sprechen für sich: 

  • 480 Schwimmerinnen und Schwimmer
  • 2718 Kilometer Gesamtleistung
  • 108.720 geschwommene 25-Meter-Bahnen
  • Einzelleistungen von über 30 Kilometer, teils sogar 50 Kilometern pro Person
  • 30.000 Euro Spenden – vollständig für soziale Projekte in der Region

„Das war nicht nur ein sportlicher, sondern auch ein menschlicher Meilenstein“, sagt Barbara Scholz-Wittig, Präsidentin des Rotary Clubs München Flughafen. „Rotary bedeutet: Ärmel hochkrempeln und für andere da sein. Danke an unsere Sponsoren und Helfer/innen, die diesen Event erfolgreich gemacht haben.“

Auch Jürgen Mieskes, Sportreferent der Stadt Freising, zeigte sich beeindruckt vom Engagement und der Wirkung des Events: „Dieses Sport-Event ist eine Gelegenheit, als Gemeinschaft Solidarität zu zeigen und etwas Gutes für Menschen in unserer Region zu bewirken. Durch die gemeinsam geschwommenen Bahnen setzen die Teilnehmer ein Zeichen dafür, dass Sport verbinden, helfen und Hoffnung schenken kann.“

Neue Formate, volle Bahnen, glückliche Gesichter

Besonders begeistert aufgenommen wurde in diesem Jahr die neu eingeführte Familienwertung, die sportlichen Ehrgeiz mit Gemeinschaftssinn vereinte. Familien, Firmen, Vereine und Einzelschwimmer bildeten ein buntes Teilnehmerfeld – vom Kind bis zum Senior, vom Anfänger bis zum Leistungssportler.

Auch die Organisatoren selbst ließen sich das Wasser nicht nehmen: Frau Mahlmann von der Hospizgruppe ging mit an den Start – und erreichte Platz 2 der weiblichen Einzelwertung.

Ehrenamt, das Wellen schlägt

Hinter den Kulissen sorgten 94 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer für einen reibungslosen Ablauf – allen voran die Bahnenzähler, die 24 Stunden lang mit Klemmbrettern, Kaffee und Konzentration durchhielten. „Ohne dieses enorme Engagement wäre ein Event dieser Größenordnung nicht machbar gewesen“, betont Barbara Mahlmann von der Hospizgruppe Freising.

Schwimmen für Menschen in der Region

Das Event hat nicht nur Spenden gesammelt – sondern Herzen bewegt, Netzwerke gestärkt und Menschen verbunden. Die gesamten Einnahmen in Höhe von 30.000 Euro kommen sozialen Projekten in Freising, Erding und Umgebung zugute – darunter die Hospizarbeit, Kinderhilfen, Unterstützung für bedürftige Familien sowie die Tafelarbeit.

Ein starkes Zeichen der Solidarität

Das 24-Stunden-Schwimmen Freising 2025 war mehr als ein Sportevent. Es war ein kraftvolles Zeichen für das, was möglich ist, wenn Menschen sich zusammentun – mit Herz, Verstand und einer gemeinsamen Mission: Etwas bewegen – für andere. Und miteinander.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert