+++News aus der Stadt Freising Modellprojekt Obere Pfalzgrafstraße: Pläne und Modelle im Lindenkeller+++
Das wird spannend: Mit einer Ausstellung der Wettbewerbsarbeiten aus dem Realisie-rungswettbewerb „Erna Angerbach wohnt im Grünen“ können sich alle Interessierten nach der Preisgerichtssitzung anhand von Plänen und Modellen selbst ein Bild von der möglichen künftigen Gestaltung des Gebietes Obere Pfalzgrafstraße/Am Stengerbach machen: Die prämierten Entwürfe sowie alle weiteren eingegangenen Arbeiten werden von Sonntag, 10., bis Donnerstag, 14. Juli 2022, im Oberhaus des Lindenkellers ausgestellt und können täglich von 12 bis19 Uhr besichtigt werden.
Im Dezember 2019 hatte das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr ein Modellvorhaben des Experimentellen Wohnungsbaus zum Thema „Klimaanpassung im Wohnungsbau, bauen und leben mit dem Klimawandel – Neue Anforderungen an Wohngebäude und Freiflächen“ ausgelobt. Im Sinne der Umweltinitiative Stadt, Klima, Natur soll in der Planung dabei ausdrücklich auf die Herausforderungen des Klimawandels eingegangen werden. Die Stadt Freising hat sich mit einer Machbarkeitsstudie für einkommensgeförderten Wohnungsbau am Standort Obere Pfalzgrafstraße/ Am Stengerbach, erarbeitet durch eap Architekten und Stadtplaner (München), beworben und wurde bayernweit als eines von zehn Projekten zur Teilnahme am Förderprogramm des Modellvorhabens ausgewählt.
Zu dem am 11. März 2022 gestarteten Wettbewerb wurden nach einer EU-weiten Ausschreibung 15 Bewerbergemeinschaften aus Architektinnen und Architekten, Landschaftsplanerinnen und -planern zur Teilnahme ausgewählt, zwölf Arbeiten wurden mit Ende der Bearbeitungsfrist am 24. Mai 2022 abgegeben.
Aufgabe der Wettbewerbsteilnehmer/-innen war es gewesen, praktische Lösungen zur Klimaanpassung bei Wohnanlagen und -gebäuden zu erarbeiten, die über eine hohe Aufenthaltsqualität, eine multifunktionale Nutzbarkeit der Freiflächen und strukturreiche Lebensräume für die Bewohner sowie die lokale Artenvielfalt verfügen.
Der Wettbewerb zur Planung von günstigem und nachhaltigem Wohnraum für die Städte der Zukunft wurde in Kooperation mit dem Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz durchgeführt. Inhaltlich wurde er von der Technische Universität München mit dem Lehrstuhl für energieeffizientes und nachhaltiges Planen und Bauen sowie dem Lehrstuhl für Siedlungswasserwirtschaft, dem Institut für Immobilienökonomie GmbH (IIÖ) sowie dem Büro Transsolar für KlimaEngineering begleitet. Preisgerichtssitzung ist am 08. Juli 2022, gleich am folgenden Sonntag beginnt die interessante Ausstellung:
Im Planungsgebiet südlich der Isarauen soll eine ökologische und familiengerechte Modellsiedlung entstehen. Neben Planungsqualität und Ökonomie sind ökologische Werte und soziale Nachhaltigkeit Kernziele der Überlegungen. Im rund 1,8 ha großen Areal zwischen Isarstraße und Angerbach befinden sich u.a. acht bebaubare Grundstücke in städtischen Eigentum. Der Fokus des Modellvorhabens liegt auf Bauprojekten mit Mietwohnungen in Mehrfamilienhäusern. Die stark sanierungsbedürf-tigen und folglich teils leerstehenden Wohngebäude entsprechen nicht mehr dem heutigen Wohnstandard.