+++News aus der Stadt Freising Erfolgreiche Rezertifizierung: Freising ist weiterhin „Fairtrade-Stadt“.+++
Freising erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns-Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Die Auszeichnung wurde erstmalig im Jahr 2011 durch Fairtrade Deutschland e.V. an Freising verliehen.
Oberbürgermeister Tobias Eschenbacher freut sich über die Rezertifizierung und dankt dem Fairen Forum mit seinen beide Sprecherinnen Monika Hobmair und Susanne Höck für ihre wertvolle Unterstützung.
Das Engagement in Freising ist vielfältig: Fünf Fairtrade-Schulen, der Weltladen und diverse weitere Akteure halten das Thema im Bewusstsein der Bevölkerung. Das Faire Forum ist ein offenes Gremium, in dem alle interessierten Bürgern und Bürgerinnen willkommen sind. Hier finden Austausch und Planung von verschiedenen Aktionen statt. Beispiele sind das Fairtrade-Stadtfest mit Modenschau 2022, vielfältige Aktionen in der jährlichen Fairen Woche und, als aktuelles Highlight. die Neuauflage einer Fairen Stadtschokolade: Die Faire Freisinger Stadtschokolade wird im Ursprungsland Ecuador hergestellt und leistet damit einen Beitrag zum Erhalt des traditionellen
Kakaoanbaus in Ecuador und zum Schutz der Artenvielfalt im Amazonasgebiet.
In der Stadtverwaltung gibt es inzwischen eine sogenannte KEPOL-Stelle. Vom Bund gefördert, hat sie die Aufgabe das städtische Beschaffungswesen ökologischer, nachhaltiger und fairer zu gestalten. Dies ist ein weiterer Schritt in Richtung der Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030.
Unter dem Motto „global denken, lokal handeln“ leistet die Stadt mit ihrem Engagement einen wichtigen Beitrag.
Freising ist eine von über 820 Fairtrade-Towns in Deutschland. Das globale Netzwerk der Fairtrade-Towns umfasst über 2000 Fairtrade-Towns in insgesamt 36 Ländern, darunter Großbritannien, Schweden, Brasilien und der Libanon (mehr online unter www.fairtrade-towns.de).