Stadt

+++News aus der Stadt Freising: Baubeginn für den neuen Karwendelpark – moderner Freizeit- und Begegnungsort für alle Generationen.+++

Nach der im Juni 2024 erteilten Baugenehmigung startet die Große Kreisstadt Freising mit der Umsetzung des Karwendelparks zwischen Karwendelring und Philipp-Dirr-Straße

Zum Bild: Spatenstich am vergangenen Dienstagmittag Quelle Foto: Stadt Freising BU: Von links nach rechts, Amtsleiter für Straßen- und Brückenbau Matthias Berger, Stadträtin Joana Bayraktar, Stadtrat/Planungsreferent Hans Hölzl, OB Tobias Eschenbacher, Landschaftsarchitekt & Stadtplaner Klaus-Peter Dittmar, Stadtbaumeisterin Barbara Schelle, Stadtrat Jürgen Mieskes.

Auf einer Fläche von rund 13.300 Quadratmetern entsteht ein moderner Freizeit- und Begegnungsraum für Jung und Alt – mitten in einem der dicht besiedelten Wohngebiete der Stadt.

Das Areal wird im Osten durch die B301, im Norden durch den Karwendelring und im Süden durch die Philipp-Dirr-Straße begrenzt. Der erste Bauabschnitt des Bebauungsplangebietes wurde bereits 2011 und 2012 realisiert und umfasst die bestehenden Kletterfelsen im mittleren Teil der Grünfläche. Nun folgt der zweite Bauabschnitt mit vielfältigen neuen Angeboten.

Ziel der Planung ist es, den Freizeitwert und die Funktionsdichte im näheren Umfeld deutlich zu erhöhen. Der Karwendelpark soll als attraktiver Treffpunkt dienen und allen Generationen Raum für Erholung, Bewegung und Begegnung bieten.

Dabei legt die Stadt besonderen Wert auf Wirtschaftlichkeit und ökologische Nachhaltigkeit. So wird beispielsweise ein durchdachtes Bodenmanagement umgesetzt, um Aushubmaterial möglichst vor Ort wiederzuverwenden und Transportwege zu minimieren.

Durch eine harmonische Einbindung von Ausstattungselementen, Aufenthaltsbereichen und Wegen in die vorhandene Topographie entsteht eine abwechslungsreiche Landschaft mit hoher Aufenthaltsqualität und Spielwert.

Highlights des neuen Karwendelparks:

  • Bolzplatz mit Naturrasen sowie befestigter Streetballplatz (Allwetterplatz) in Richtung Mainburger Straße
  • Kleinkindspielplatz und Bewegungsangebote für Seniorinnen und Senioren direkt am Parkeingang neben der Fußgängerverbindung zum Waldfriedhof
  • Boulderwand mit Rutsche im zentralen Bereich der Anlage
  • Spiel- und Bewegungsbereich mit Kletter- und Balancierelementen sowie Calisthenics-Anlage im südlichen Teil für Kinder ab drei Jahren und Jugendliche
  • Mit dem Karwendelpark entsteht ein lebendiger Ort der Begegnung, der Freizeit, Spiel und Natur auf moderne und nachhaltige Weise miteinander verbindet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert