Stadt

+++News aus der Stadt Freising: Agenda-Gruppe Biostadt lädt zu interessanter Exkursion und trifft sich im Café Übrig.+++

Am Dienstag, 29. Juli kommt die Agenda-Gruppe Biostadt um 19 Uhr im Café Übrig, General-von-Nagel-Straße 9 zusammen. Themen sind die Abstimmung von Exkursionen sowie die Planung für einen Kinofilm mit Exkursion im Anschluss.

Interessierte Bürgerinnen und Bürger, die sich für mehr Biolandbau und Biolebensmittel engagieren wollen, sind herzlich zu dem Treffen eingeladen.

Eine sehr interessante Exkursion findet schon am 1. August statt. Das Anton Henneka Haus in Gelbersdorf bei Gammelsdorf, eine Einrichtung des Katholischen Männerfürsorgevereins München e.V. (kmfv), betreibt im Rahmen seiner Arbeitstherapie für wohnungslos gewordene Männer neben unterschiedlichen

Werkstätten auch ökologischen Streuobstanbau, Bio-Imkerei und eine Werkstatt

zur Wachsumarbeitung.

Die Führung startet an der biozertifizierten Imkerei (Naturland) in Gelbersdorf. Die

Imkerei achtet auf ein optimales Verhältnis zwischen Ertrag und Wohl der Bienen.

Die Verarbeitung erfolgt überwiegend durch entsprechend eingewiesene

Bewohner der Wohnungsloseneinrichtung.

Als zweite Station wird die Wachsumarbeitung besichtigt. Auf bis zu drei

Arbeitsplätzen werden hier das ganze Jahr verbrauchte Zwischenwände

eingeschmolzen und unter genauen Vorgaben zu neuen Zwischenwänden

verarbeitet. Die meist kleineren Imkereien, die das Angebot nutzen, können die

gereinigten und milbenfreien Zwischenwände in die entsprechenden Stöcke

einsetzten und ihren Bienen eine optimale Grundlage für die erneute Produktion

schaffen – ein seltenes Angebot in Bayern, das sich reger Nachfrage erfreut.Die Stadt Freising informiert

Stadt Freising ∙ Presseamt ∙ Obere Hauptstraße 2 ∙ 85354 Freising

Telefon 08161/540 ∙ presse@freising.de ∙ www.freising.de

Seite 2/2

Durch die Aufnahme als eines der ersten Projekte in die damals neu gegründeten

Öko-Modellregion „Kulturraum Ampertal“ konnten neue Geschäftspartner

gefunden und die Produktion verstetigt werden.

Zuletzt wird der 2021 um rund 120 Hochstammobstbäume neuangelegten

Streuobstgarten in Gelbersdorf besichtigt. Die Äpfel werden von der Mosterei

Stockmeier in Untermarchenbach zu Bio-Streuobst Apfelsaft verarbeitet und

teilweise in der eigenen Einrichtung verbraucht, teilweise über den Hofladen vor

Ort und im „Landwerk“ in Oberschleißheim (eine weitere Einrichtung des kmfv)

vermarktet.

Die drei Stationen zeigen, wie nachhaltige Landwirtschaft, ökologische Projekte

und soziale Anliegen zusammen verwirklicht werden können. Die Führungen

werden von Mitarbeitenden und Klienten des kmfv sowie von Tassilo Winhart,

Leiter der kmfv Einrichtungen in den Landkreisen Freising und Landshut,

vorgestellt.

Termin: Freitag, 1. August von 14 – 17 Uhr

Anmeldung: Um Anmeldung bis zum 29. Juli auf

initiativebiostadtfreising@posteo.de wird gebeten.

Die Exkursion ist kostenlos.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert