+++News aus dem Landratsamt: Wohnungsbau GmbH im Landkreis Freising übernimmt Verwaltung der Schwesternwohnheime des Klinikums Freising.+++
Zum 1. Oktober 2025 übernimmt die Wohnungsbau GmbH im Landkreis Freising (WLF) die Verwaltung der Schwesternwohnheime des Klinikums Freising. Insgesamt umfasst die Wohnanlage 172 Wohneinheiten, die ausschließlich Pflegekräften, Auszubildenden und weiteren Mitarbeitenden des Klinikums zur Verfügung stehen. Damit leisten die Wohnheime einen zentralen Beitrag zur Fachkräftesicherung und zur kommunalen Daseinsvorsorge.

Zum Bild: PM191 – Vereinbarung WLF Klinikum: WLF-Geschäftsführer Mesut Mermer (v.li.), Maren Kreuzer, die Geschäftsführerin des Klinikums, und Landrat Helmut Petz sehen in der Kooperation viele Vorteile. Quelle Foto: Landratsamt Freising
Sowohl das Klinikum Freising als auch die WLF sind hundertprozentige Tochtergesellschaften des Landkreises Freising. Durch die nun getroffene Vereinbarung wird die wohnungswirtschaftliche Kompetenz der WLF gezielt genutzt, während das Klinikum von nicht-medizinischen Verwaltungsaufgaben entlastet wird. Die Kooperation ist ein Ausdruck kommunaler Zusammenarbeit und Stärkung innerhalb der „kommunalen Familie“.
Mesut Mermer, Geschäftsführer der WLF, betont: „In einer kommunalen Familie ist es sinnvoll, Zuständigkeiten dort zu bündeln, wo die jeweilige Fachkompetenz liegt. Als Wohnungsbaugesellschaft freuen wir uns, die Verantwortung für die Wohnanlagen des Klinikums übernehmen zu dürfen.“
Auch Landrat Helmut Petz unterstreicht die Bedeutung der Maßnahme: „Die Wohneinheiten dienen der Daseinsvorsorge – sie stehen Pflegekräften, Auszubildenden und Mitarbeitenden des Klinikums zur Verfügung. Wir sehen es als wichtigen Beitrag, diesen Wohnraum verlässlich zu betreuen.“
Maren Kreuzer, Geschäftsführerin der Klinikums Freising, freut sich über die Kooperation: „Wir freuen uns sehr, mit der Wohnungsbaugesellschaft einen kompetenten Partner zur Betreuung unserer Mitarbeiterwohnungen gefunden zu haben. Die Wohnungsbaugesellschaft besitzt eine Expertise, die wir nicht haben, die uns aber enorm entlasten wird, sodass alle Anliegen rund um die Liegenschaften adäquat bearbeitet werden können. Damit werden unsere Ressourcen geschont und die Zufriedenheit unserer Mitarbeiter gesteigert.“
Mit der Übergabe der Verwaltung wird ein weiterer Schritt in Richtung effizienter, bürgernaher und zukunftssicherer Strukturen im Landkreis Freising gegangen.