+++News aus dem Landratsamt: Runder Tisch „Bildung und Nachhaltigkeit“ am 16. Oktober im Furtnerbräu Freising.+++
Die Arbeitsgruppe „Bildung und Nachhaltigkeit“ von Stadt und Landkreis Freising lädt am Donnerstag, 16. Oktober, ab 18 Uhr zum nächsten Runden Tisch ein. Veranstaltungsort ist der Furtnerbräu in Freising.
Bereits drei Veranstaltungen dieser Reihe haben gezeigt: Das Interesse an Austausch und Vernetzung ist groß. Auch diesmal sind wieder alle eingeladen, die Bildungsarbeit im Bereich Umwelt, nachhaltige Entwicklung und gute Zukunft in Stadt und Landkreis Freising betreiben. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Den Auftakt bilden wieder kurze Vorträge zu aktuellen Projekten:
1. „Politische Bildung und pädagogische Arbeit“ beim Kreisjugendring Freising (Martha Klingel)
2. „Vorstellung der Veranstaltung: Grüne Stadt – kühle Stadt: Freising atmet auf“ (Marita Hanold):
Öffentliche Diskussion zur Zukunft der Stadt Freisings am 11. November, 19 bis 21 Uhr mit Tobias Eschenbacher (Oberbürgermeister von Freising), Bettina Köhne (Arbeitskreis Stadtgrün), Prof. Simone Linke (HSWT) und Prof. Claudia Traidl-Hoffmann (Universität Augsburg)
3. Vorstellung der Veranstaltungswoche Public Climate School (Lola Zschiedrich):
Offene Klimahochschule für alle: „Machen Sie mit!“, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf vom 24. bis 30. November
Im Anschluss greift der Runde Tisch einen Wunsch aus dem vergangenen Treffen auf und organisiert einen Workshop zur Zielgruppen-Kommunikation: „Wie können Bildungsangebote besser an unterschiedliche Zielgruppen herangetragen werden – etwa Schulen, Kitas, Studierende, Familien, Senioren oder auch interessierte Privatpersonen?“
Die Arbeitsgruppe freut sich auf einen offenen Austausch, spannende Impulse und viele engagierte Teilnehmende.