Landkreis

+++News aus dem Landratsamt: Frisch überarbeitet und aktualisiert: Radkarte zeigt schönste Touren rund um Freising.+++

Das Tourismusreferat im Landratsamt Freising hat die Radkarte für die Region Freising komplett überarbeitet. Die in modernem Design gestaltete Radkarte basiert auf der aktuellen Kartengrundlage OSM (Open-Street-Map) und enthält neben den Fernradwegen wie dem Isarradweg und dem Ammer-Amper-Radweg etwa 20 unterschiedliche Radtourenvorschläge.

Zum Bild: Die neue Radkarte: „Von Genuss bis Sport: Die überarbeitete Radkarte bietet 20 interessante Tourenvorschläge rund um Freising“ freut sich Tourismusreferentin Martina Mayer (li.). Quelle Foto: Landratsamt Freising

Unter der Rubrik „Erlebnisradtouren“ sind verschiedene thematische Radtouren für Sportliche und E-Bike-Radler zu finden, die kulturelle, landschaftliche und kulinarische Besonderheiten der Region Freising verbinden. Darunter fallen beispielsweise die 84 Kilometer lange „2-Flüsse-Radtour: Kirchentour“ oder die rund 70 Kilometer lange „Große Isar-Hallertau-Schleife“. Besonders geeignete Touren für E-Bike-Fahrer sind mit einem entsprechenden „E-Bike-Tipp“ gekennzeichnet. 

Leichte Halbtages- oder Ganztagestouren für Genussradler oder für die ganze Familie mit zahlreichen Gelegenheiten, um abzusteigen, in einen See zu springen oder eine Radlpause einzulegen, bieten die „Genussradtouren“. Besonders beliebt ist die 45 Kilometer lange „Kleine Naturschleife Isar-Amper“ oder der 32 Kilometer lange „Bockerlradweg“ entlang der ehemaligen Strecke der Hallertauer Lokalbahn. Auch ist in der Radkarte das lokale Radwegenetz des gesamten Landkreises integriert. 

Neben einer Kurzbeschreibung der Touren enthält die Radkarte einen großen Radserviceteil. Darin zu finden sind Informationen über radfreundliche Bett+Bike-Unterkünfte, Radwerkstätten, E-Bike-Ladestationen sowie zur Anreise und Radmitnahme mit dem ÖPNV. Zudem sind 50 Tipps und Sehenswürdigkeiten wie Kirchen, Museen, Gärten, landschaftliche Besonderheiten oder Freizeitangebote entlang der Radstrecken aufgeführt und kurz beschrieben. Alle Servicepunkte und Sehenswürdigkeiten sind direkt in der Karte eingezeichnet.


Radtouren jetzt auch digital auf komoot und outdooractive


Digital aufbereitet und mit weiteren Informationen wie GPS-Daten, Höhenprofil, Tourenbeschreibung oder Einkehrmöglichkeit versehen, sind die Radtouren im Internet unter www.tourismus-kreis-freising.de/erlebnisse/radfahren zu finden und stehen zum Download bereit. Außerdem sind die Radtouren sowohl auf dem Tourenportal outdooractive als auch auf komoot integriert. Komoot gehört zu den führenden Outdoor-Plattformen mit einer großen Nutzerbasis. Thematisch in sogenannte „Collections“ sortiert, stehen die Routen aus der Region Freising dort einer großen outdooraffinen Zielgruppe zur Verfügung. 

„Die aktuelle Radkarte gibt Radinteressierten einen kompakten Überblick und erste Inspirationen zu Fernradwegen und Radtouren in der Region Freising. Wer sich für eine Tour entschieden hat, kann über die Webseite und über Tourenportale detaillierte Infos abrufen. Wichtig ist, dass wir multi-channel präsent sind und unser Radangebot auch auf den relevanten Plattformen sichtbar machen“, fasst Martina Mayer, Tourismusreferentin am Landratsamt Freising, zusammen.


Erhältlich ist die kostenlose Radkarte im Landratsamt, in der Touristinformation Freising sowie in den Rathäusern der Landkreisgemeinden. Darüber hinaus kann sie online unter www.tourismus-kreis-freising.de/service/prospekte kostenlos bestellt werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert