+++News aus dem Landratsamt: 2. Tourismusforum im Landkreis Freising:Nachhaltigkeit als neue Qualität.+++
Unter dem Motto „Zurück in die Zukunft – Nachhaltigkeit als neue Qualität“ fand am 22. Oktober das 2. Tourismusforum im Landkreis Freising statt. Eingeladen hatten das Tourismusreferat sowie die Fachstelle für wirtschaftliche und digitale Entwicklung am Landratsamt Freising. Ziel der Veranstaltung war es, aktuelle Entwicklungen aus der Region vorzustellen, den Austausch unter Branchenvertretern zu fördern und die touristischen Akteure noch stärker miteinander zu vernetzen.
Rund um die Themen Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Zukunftstrends im Tourismuskamen zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter touristischer Unternehmen, Hotels, Freizeitbetriebe, Gastgeber und Kommunen aus dem gesamten Landkreis zusammen, die Landrat Helmut Patz eingangs begrüßte.


Zu den Bildern: – PM295 – Tourismusforum01: Die Organisatoren und Referenten waren mit dem Verlauf des 2. Tourismusforums sehr zufrieden.
– PM295 – Tourismusforum02: Machen sich stark für den Tourismus in der Region Freising (v.li.): Oswald Pehel (Geschäftsführer Tourismusverband Oberbayern München/TOM e.V.), Landrat Helmut Petz, Martina Mayer (Tourismusreferentin Landkreis Freising), Ingrid Dietl (Projektmanagerin „Echt digital“ TOM e.V.), Anna Hofmeier (Mitglied der Geschäftsleitung Hotel Landgasthof Hofmeier & Vorsitzende DEHOGA Kreisstelle Freising), Claudia Betz (Fachstelle für wirtschaftliche und digitale Entwicklung), Holger Sigmund (Experte für digitale und nachhaltige Entwicklung, Servus Tourismuspartner OG).
Quelle Fotos: Landratsamt Freising
Ein besonderes Highlight war der Vortrag von Holger Sigmund, Experte für digitale und nachhaltige Transformation, der in seinem Beitrag „Zurück in die Zukunft – Nachhaltigkeit als neue Qualität“ aufzeigte, wie nachhaltiges Handeln und verantwortungsbewusste Unternehmensführung den eigenen Betrieb sowie den Tourismus langfristig stärken können.
Aktuelle Einblicke aus der Praxis lieferten unter anderem die FlyStation Munich sowie die Touristinfo Freising, die ihr aktuelles Programm der Stadtführungen präsentierte. Auch der Tourismusverband Oberbayern München (TOM e.V.) und das Tourismusreferat im Landkreis Freising informierten über aktuelle Trends und Entwicklungen aus den Regionen Oberbayern bzw. Freising.
Neben inspirierenden Vorträgen bot das Forum die Gelegenheit zu individuellen Gesprächen mit zahlreichen Fachpartnern – darunter die IHK für München und Oberbayern, die VHS Weiterbildungsakademie Kelheim e.V., Vertreter der oberbayerischen eCoaches sowie der Klima- und Energiemanager des Landratsamts Freising. Sie standen den Teilnehmenden in 1:1-Gesprächen zu Themen wie Digitalisierung, Weiterbildung und Energieeffizienz beratend zur Seite.
Zum Abschluss der Veranstaltung erhielten die Teilnehmenden im Rahmen einer Betriebsführung durch das Hotel Landgasthof Hofmeier, dem diesjährigen Austragungsort, einen spannenden Einblick in die nachhaltige und zukunftsorientierte Betriebsführung des Hauses.
Das Tourismusforum im Landkreis Freising versteht sich als zentrale Netzwerkveranstaltung für die regionale Tourismusbranche. Es bietet Einblicke in aktuelle Maßnahmen und Trends, schafft Raum für Austausch und gibt praxisnahe Impulse für die Weiterentwicklung der Betriebe. „Eine erfolgreiche Zukunft gelingt nur gemeinsam – durch nachhaltiges Handeln, verantwortungsvolles Wirtschaften und den Austausch zwischen allen Akteuren“, betonten die Organisatoren.
Mit dem diesjährigen Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit setzte das Forum ein klares Zeichen für die zukünftige Ausrichtung des Tourismus im Landkreis Freising: regional verankert, innovativ und verantwortungsbewusst.

