BilderLandkreis

+++Baum der Wünsche: Aus Wunschweihnachtsbaum wird Baum der Wünsche.+++

Das Team aus 10 Leuten rund um Renate Pongratz organisieren eine Mitmach-Aktion für Weihnachtsgeschenke sozial benachteiligter Kinder. Wie bereits mehrmals in der Zeitung zu lesen war, beendete Herr Winterstötter nach 20 Jahren sein allseits beliebtes Projekt Wunschweihnachtsbaum. Da sich kein direkter Nachfolger fand, wendete sich Ines Reithmeier über Johannes Becher an Tante Emma und bat um Unterstützung. Mit Renate Pongratz als Vorsitzende der Grieserie (Begnungsstätte von Tante Emma) und weiteren Mitstreitern unterschiedlicher sozialer Netzwerke wurde das Projekt in Angriff genommen. Der Name wurde auf Wunsch von Herrn Winterstötter geändert.

 Bild-Unterschrift: Logo Baum der Wünsche

Alle Kindergärten in Moosburg wurden eingeladen, die Kontaktaufnahme läuft aktuell. Aus organisatorischen Gründen können ältere Kinder nach derzeitigem Stand aus Hort etc. in diesem Jahr nicht berücksichtigt werden. 

Die Sparkasse Freising-Moosburg konnte erneut als Partner gewonnen werden und stellt Baum und Räumlichkeiten in Moosburg zur Verfügung. Ebenso unterstützt Copy-Print wieder mit dem Druck der nötigen Plakate und Flyer. Tante Emma stellt Lagerkapazität, Geschenkpapiere und finanziellen Backround.

Der konkrete Ablauf sieht folgendermaßen aus: Es wird ein vorweihnachtlich geschmückter Baum in der Sparkasse aufgestellt, mit Kärtchen verziert, auf denen jeweils der Wunsch eines Kindes dargestellt ist.Jeder der bereit ist sich um einen Wunsch zu kümmern, kann sich eine Karte abnehmen, das Geschenk besorgen und unverpackt mit Kärtchen wieder bei der Sparkasse abzugeben. Die Geschenke werden über Nummern zugeordnet, überprüft, verpackt und schließlich an die Kindergärten zur Weitergabe verteilt. 

Am 10.11.25 wird die Eröffnung der Aktion in der Schalterhalle der Sparkasse stattfinden, die Abschlussfeier ist für den 11.12.25 geplant, bis zu diesem Termin müssen auch spätestens die Geschenke abgegeben sein. 

Das Baum-der-Wünsche-Team hofft auf rege Beteiligung der Bevölkerung, damit auch sozial benachteiligte Kinder über erfüllte Wünsche strahlen können.  

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert