+++News vom CSU-Ortsverband Freising: Der CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt besucht Freising.+++
Kürzlich besuchte der CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt Freising anlässlich der Kooperationsveranstaltung „Adldinger, CSU und Handwerk“. Mit hochrangigen Gästen diskutierte er über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven für die Baubranche und das Handwerk.
Andreas Adldinger (Adldinger Unternehmensgruppe) stellte seinen Betrieb vor, der von der Projektentwicklung über Design bis hin zur Umsetzung einen ganzheitlichen Service bietet. Dabei beleuchtete er die Schwierigkeiten in der Baubranche: Insolvenzen und Fachkräftemangel setzen Unternehmen massiv unter Druck. Hinzu kommen steigende Bauvorgaben und daraus resultierende Kosten, die die Branche belasten. Adldinger betonte, dass öffentliche Aufträge oft durch Dumpingpreise an ausländische Anbieter vergeben werden, wodurch heimische Unternehmen weiter geschwächt werden. Er appellierte an die Politik, ein wirtschaftsfreundlicheres Klima zu schaffen und innovative Projekte, wie das von Adldinger unterstützte Unternehmen VEPA Vertical Parking, zu fördern.
Martin Reiter, Kreishandwerksmeister der Kreishandwerkerschaft Freising, zeichnete ein düsteres Bild der aktuellen Situation. Die Bauvorhaben im Landkreis Freising seien um 30 % zurückgegangen, anderswo sei die Lage noch schlimmer. Besonders hart trifft es familiengeführte Unternehmen, die etwa 70 % der Mitglieder seiner Region ausmachen. Steigende Zinsen, hohe Energiekosten und unklare politische Rahmenbedingungen brächten viele Betriebe an den Rand ihrer Existenz. Reiter betonte die Notwendigkeit von Planungssicherheit, insbesondere für Betriebe, die Asylbewerber ausbilden. Auch die Situation von Menschen, die nach jahrzehntelanger Arbeit mit geringen Renten auskommen müssen, prangerte er an.
Christian Moser, CSU-Bundestagskandidat, stellte klar, dass eine schwächelnde Wirtschaft nicht nur Unternehmen, sondern auch Kommunen, soziale Leistungen und die regionale Entwicklung massiv gefährde. „Unternehmen müssen wieder Lust auf Zukunft bekommen“, so Moser. Ziel müsse es sein, die Wirtschaft zu stärken, um so auch die Basis für soziale Sicherheit zu sichern.
Alexander Dobrindt sprach sich entschieden für eine Stärkung von Mittelstand und Handwerk aus. „Es darf nicht sein, dass nur Großunternehmen gefördert werden“, mahnte er. Er forderte eine Rückkehr zu Eigenverantwortung und betonte die Bedeutung von Wettbewerbsfähigkeit, bezahlbaren Energiepreisen und Steuersenkungen. Angesichts von 1,4 Millionen offenen Stellen müsse die Politik Anreize schaffen, um Fachkräfte zu halten und ältere Arbeitnehmer, wenn gewünscht, länger im Berufsleben zu beschäftigen. „Arbeit muss sich wieder lohnen“, so Dobrindt.
Die Veranstaltung zeigte deutlich, wie eng wirtschaftlicher Erfolg und politische Rahmenbedingungen verknüpft sind. Der CSU-Ortsverband Freising und die geladenen Gäste betonten unisono, dass schnelles und entschlossenes Handeln notwendig ist, um die Herausforderungen der Baubranche und des Handwerks zu meistern. Mit klaren Konzepten und einer verlässlichen Politik will die CSU diesen Weg aktiv gestalten.
Quelle: Bericht & Fotos: Sonja Aigner