+++News von der Polizeiinspektion Freising: Oberhaindlfing – Diskobesuch endet in körperlicher Auseinandersetzung; Drei Wohnungseinbrüche in Kirchdorf a.d. Amper und Wolfersdorf – Zeugenaufruf; Freising – Falsche Polizeibeamte wollen Fahrräder kontrollieren – Zeugenaufruf;+++

Oberhaindlfing – Diskobesuch endet in körperlicher Auseinandersetzung
Ereignisort: 85395 Wolfersdorf/Oberhaindlfing, Dorfstraße 1 – Geltl’s
Ereigniszeit: 26.10.2025, 02:50 Uhr
In einer ausgelassenen Partynacht kam es vor der Diskothek „Geltl’s“ von Samstag auf Sonntag zu einer Körperverletzung zum Nachteil eines 22-jährigen und eines 26-jährigen aus dem Landkreis Freising.
Ein bislang unbekannter Täter schlug dem jüngeren der beiden Opfer mehrfach ins Gesicht. Als der zweite Geschädigte sodann zum Schlichten hinzukam, wurde auch ihm unvermittelt ins Gesicht geschlagen.
Als der unbekannte Täter erfuhr, dass die Polizei verständigt wurde, flüchtete dieser als Beifahrer in einem silbernen Opel Corsa.
Das Kennzeichen des Opels ist bereits bekannt und die Ermittlungen zum Täter laufen auf Hochtouren.
Glücklicherweise trugen beide Geschädigte durch die Schläge nur leichte Verletzungen davon.
Wer sachdienliche Angaben zur körperlichen Auseinandersetzung, oder Hinweise zum Täter sowie ggf. zu weiteren Insassen des Opels geben kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 08161/53050 bei der Polizei Freising zu melden.
Drei Wohnungseinbrüche in Kirchdorf a.d. Amper und Wolfersdorf – Zeugenaufruf
Ereichniszeit: Samstag 25.10.2025 im Zeitraum von 18:00 Uhr bis ca. 22:00 Uhr
Ereignisort: Wolfersdorf und Kirchdorf a.d. Amper
Es wurden bei der Polizei Freising insgesamt drei Wohnungseinbrüche gemeldet, die am vergangenen Samstag Abend stattfanden. Zweimal wurde ein Ein- bzw. Mehrfamilienhaus in Kirchdorf a.d. Amper sowie ein Mehrfamilienhaus in Wolfersdorf angegangen.
Der oder die Täter gelangten in die Gebäude, indem sie nicht versperrte Kelltertüren nutzten oder Balkon- bzw. Terrassentüren aufhebelten.
Es wurden Schmuck und Bargeld im Gesamtwert von über 15 000 Euro entwendet. Der Sachschaden, der durch die aufgehebelten Türen entstand, wird auf ca. 3000 Euro geschätzt.
Die Polizei bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu den Taten oder verdächtigen Beobachtungen machen können, sich bei der Polizei Freising unter der Telefonnummer 08161 5305-0 zu melden.
Falsche Polizeibeamte wollen Fahrräder kontrollieren – Zeugenaufruf
Ereignisort: Freising Weldenstraße
Ereigniszeit: 27.10.2025 13:30 Uhr
Zwei bislang unbekannte männliche Personen klingelten an einer Haustüre. Sie hielten ganz kurz einen grünen Ausweis in die Luft und behaupteten von der Polizei zu sein. Sie behaupteten, dass es in letzter Zeit viele Diebstähle von E-Bikes gäbe. Sie müssten eventuell vorhandene Räder prüfen und wollen diese abfotografieren. Sie würden gerne in den Keller gehen und sich dort umschauen. Nachdem die sehr rüstige 80-Jährige Anwohnerin mitteilte, dass es in dem Bereich, wo die vermeintlichen Polizisten sich umschauen wollen niemand wohnt, zogen sie – ohne sich zu verabschieden – von dannen.
Die Anwohnerin reagierte richtig und informierte die echter Polizei. Allerdings konnten die beiden Männer im Rahmen der Fahndung nicht mehr angetroffen werden.
Nachdem es bereits tatsächlich zu Fahrraddiebstählen aus einner Tiefgarage in Lerchenfeld kam (siehe auch: Pressebericht vom 13.10.2025) wird hier davon ausgegangen, dass es sich um einen Ausspähversuch der Täter handelt, um wieder erfolgreich Fahrräder zu entwenden.
In diesem Zusammenhang werden Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen im Zusammenhang mit diesen beiden Männern gemacht haben, gebeten, sich bei der Polizei Freising unter der Telefonnummer 08161 5305-0 zu melden.
Die Polizei rät in diesem Zusammenhang:
! Achten Sie darauf, dass alle Zugänge zu Häusern und Tiefgaragen geschlossen sind.
! Schließen Sie auch gekippte Fenster
! Entfernen Sie Keile von Türen.
! Warten sie nach Ein- oder Ausfahrt, bis Tore von Tiefgaragen tatsächlich geschlossen sind. So wird verhindert, dass Fremde sich in Tiefgaragen schleichen.

