+++Nachtrag News aus der Gemeinde Langenbach: Spatenstich Großer Anger West – 9. Oktober 2025 –Grußwort Erste Bürgermeisterin Susanne Hoyer.+++
„Bewusstes Wachstum für Langenbach: Spatenstich im Einklang mit regionaler Entwicklung und Nachhaltigkeit“
Heute ist ein bedeutsamer Tag für Langenbach, den Landkreis und die gesamte Region.
Mit großer Freude heiße ich Sie alle herzlich willkommen zum Spatenstich für die Erweiterung unseres Gewerbegebiets „Großen Anger West“.
Unter dem Leitspruch „Starkes Gewerbe – Starke Gemeinden – starker Landkreis“ ist aus einer Vision Realität geworden. Ein Projekt, das zeigt, wie nachhaltige Entwicklung, wirtschaftliche Stärke und regionale Zusammenarbeit Hand in Hand gehen können.

In diesem Sinne darf ich heute viele wichtige Partner und Wegbegleiter begrüßen …
- Einen Partner, ohne den diese Entwicklung nicht möglich gewesen wäre …
Die Vertreter, und Gesellschafter der Firma Isarkies Herrn Josef Meierlohrund Herrn Christoph Kagerer mit Frau Kerstin Flügel und Kerstin Meier, die für die heutige Organisation gesorgt haben – vielen Dank!
Und allen voran Franz Wallner, den Geschäftsführer – danke für Ihre unermüdliche Unterstützung!
- Unsere Planer:
Frau Linke vom Planungsbüro Linke und Kerling
Martin Niedenzu vom gleichnamigen Ingenieurbüro
- und die Vertreter der beauftragten Baufirmen Fahrner, Würfl
- Meinen Gemeinderat und meine Mitarbeiter, insbesondere: Geschäftsleiter Bernhard Götz, Andreas Braunstein, Marcel Jungmeier
- Besonders herzlich begrüße ich die Vertreter der Firma Akar
mit Geschäftsführer Herrn Mehmed Celik, Mesut Soylak
sowie die Projektentwickler
Herrn Andreas Lux Regionalleiter DAL
Herr Moritz Hillesheim Projektmanager DAL
- Unsere Nachbarn, insbesondere Herrn Hans Zeiler
- Unsere Neu-Bürger
- Sowie die Pressevertreter, die hoffentlich positiv berichten werden.
Schön, dass Sie alle hier sind, um diesen wichtigen Meilenstein mit uns zu feiern.
Dieser Spatenstich ist nicht nur ein symbolischer Akt – er ist ein echter Grund zur Freude.
Denn der Weg bis hierher war geprägt von intensiven Diskussionen, sorgfältiger Planung und vielen Herausforderungen.
In Zeiten, in denen der Druck auf Flächen enorm ist und gleichzeitig der Erhalt unserer Kulturlandschaft Priorität hat, ist es wichtiger denn je, eine ausgewogene Lösung zu finden.
Wir haben lange und intensiv gerungen, um die Erweiterung des Gebiets „Großer Anger“ verantwortungsvoll zu gestalten.
Von Anfang an war klar: Diese Fläche darf nicht überstrapaziert werden.
Ein besonderes Augenmerk lag dabei auf dem Thema Nachhaltigkeit.
Das neue Gewerbegebiet wird daher als „grünes Gewerbegebiet“ entwickelt.
Das bedeutet konkret:
Photovoltaikanlagen sind auf den Dächern der neuen Gebäude verpflichtend festgesetzt – zur Nutzung erneuerbarer Energien und zur Reduzierung des CO₂-Ausstoßes.
Eine umfangreiche Begrünung der Freiflächen, Randbereiche und Zufahrten sorgt für ein angenehmes Mikroklima und trägt zur ökologischen Qualität des Gebiets bei.
Die Rückhaltung von Regenwasser wird durch entsprechende Flächen und technische Maßnahmen unterstützt – ein Beitrag zum natürlichen Wasserkreislauf.
Nachhaltigkeit war kein Nebengedanke, sondern integraler Bestandteil unserer Planung.
Langenbach muss wachsen, um den Bedarf an Wohnraum, Gewerbeflächen und Arbeitsplätzen, gerecht zu werden.
Und,
Ein florierendes Gewerbe vor Ort ist essenziell für die Lebensqualität und die wirtschaftliche Stärke unserer Gemeinde.
Unsere Betriebe schaffen Einkommen, Perspektiven und Möglichkeiten – für Unternehmen und für die Gemeinschaft.
Besonders stolz sind wir auf die hervorragende Lage der neuen Gewerbeflächen: Direkt an der Staatsstraße gelegen, mit optimaler Anbindung an die Autobahn, ohne unser Dorf zusätzlich zu belasten.
Viele einheimische Unternehmer finden hier Raum und Heimat, um ihre Zukunft zu gestalten. Wir müssen dankbar sein für jeden Einzelnen, der den Mut hat, anzupacken, zu investieren, Arbeitsplätze zu schaffen und Handwerk zu leben.
Dieser Spatenstich markiert den Beginn eines lebendigen Gewerbegebiets, das nicht nur Langenbach, sondern den gesamten Landkreis stärken wird.
Er ist eine Investition in die Zukunft – für Handwerk, Handel, Dienstleistungen und junge Unternehmerinnen und Unternehmer.
Die Umsetzung dieses Projekts die Aufstellung dieses Bebauungsplans war ein Kraftakt – zahlreiche Gutachten und Untersuchungen waren nötig, um diese Entwicklung zu realisieren.
Mein besonderer Dank gilt der Firma Isarkies für ihren unermüdlichen Optimismus und unseren Planern
– allesamt langjährige, verlässliche Partner der Gemeinde.
Ohne Vertrauen, Erfahrung und den gemeinsamen Willen zur Gestaltung wäre dieses Projekt nicht möglich gewesen.
Ein herzlicher Dank geht an alle, die mitgewirkt haben – an die beteiligten Unternehmen, unsere Gemeinderäte, meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und unsere Nachbarn.
Ein besonderer Dank gilt
unserem langjährigen Partner, der Firma AKAR, einem Handels- und Logistikbetrieb im Lebensmittelsektor.
Mit seiner Erweiterung setzt AKAR ein klares Zeichen für das Vertrauen in unseren Standort setzt.
AKAR ist seit Jahren ein Erfolgsmodell in Langenbach, und es bedeutet uns sehr viel, diesem Unternehmen den notwendigen Raum für Wachstum bieten zu können.
Dank der konstruktiven Zusammenarbeit mit Isarkies, der DAL und weiteren Partnern ist es uns gelungen, eine Lösung zu finden, die die Bedürfnisse aller Beteiligten erfüllt.
ICH wünsche uns allen einen erfolgreichen Spatenstich, der die positive Entwicklung unserer Gemeinde vorantreibt.
Es ist ein guter Tag für Langenbach!

