+++News von der Polizeiinspektion Freising: Freising – PKW-Fahrt ohne Führerschein; ALLERSHAUSEN – Streit unter Verkehrsteilnehmern – Zeugenaufruf; Freising Ismaninger Straße – Auffahrunfall mit Verletzten; Freising – Obere Pfalzgrafstraße Verkehrsunfallflucht; Verkehrsunfall in Wolfersdorf – ein Unfallbeteiligter alkoholisiert ; Freising – Zeche geprellt Schlüssel vergessen; Freising – Wucher bei Wespennestentfernung; Freising – Diebesgut in Wohnung aufgefunden.+++

Freising – PKW-Fahrt ohne Führerschein
Ereignisort: 85354 Freising, Staatsstraße 2084
Ereigniszeit: Samstag, 02.08.2025, 02:10 Uhr
Zum Tatzeitpunkt wurde ein blauer VW Golf aufgrund überhöhter Geschwindigkeit auf der Staatsstraße 2084 von Kranzberg kommend in Richtung Freising für eine Verkehrskontrolle durch Beamte der Polizeiinspektion Freising angehalten. Hierbei gab der männliche Fahrzeugführer an, dass er heute siebzehn Jahre alt geworden sei und keinen Führerschein für die Fahrerlaubnisklasse B besitzt. Seine Angaben wurden durch die kontrollierenden Beamten überprüft und bestätigten sich. Dem jungen Mann wurde nun das Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis eröffnet. Der Fahrzeugschlüssel des VW Golf wurden durch die eingesetzten Beamten sichergestellt und die Weiterfahrt unterbunden. Angehörige wurden verständigt. Sie holten den 17-jährigen von der Kontrollstelle ab und ihnen wurden anschließend auch die sichergestellten Fahrzeugschlüssel übergeben.
ALLERSHAUSEN – Streit unter Verkehrsteilnehmern – Zeugenaufruf
Ereignisort: 85391 Allershausen, Freisinger Straße 1
Ereigniszeit: Donnerstag, 31.07.2025, 13.00 Uhr
Auf Höhe des Sparkassengebäudes kam es zu einer Streitigkeit zwischen einem Fußgänger und einem PKW-Fahrer. Vorausgegangen war, dass ein 57jähriger aus Allershausen an der dortigen Fußgängerampel die Straße querte. Ein 76jähriger aus Allershausen war mit seinem Mitsubishi auf der Freisinger Straße unterwegs und traf auf den querenden Fußgänger. Der 76jährige sprach den 57jährigen an, weil dieser die Fahrbahn bei für Fußgänger geltenden Rotlicht querte und den Fahrzeugverkehr, für welchen die Lichtzeichenanlage Grünlicht zeigte, behinderte. Daraufhin gerieten die Beiden in Streit und riefen die Polizei um Hilfe. Gegenüber der Streife gab dann der 57jährige an, vom 76jährigen angefahren worden zu sein, was dieser aufs heftigste bestritt. Laut Angaben des 76jährigen habe er den Fußgänger nur auf sein Fehlverhalten hin angesprochen, weshalb es dann zu dem Streit kam.
Zur Klärung des Sachverhaltes werden eventuelle Zeugen, welche den Vorfall beobachten konnten und sachdienliche Angaben hierzu machen können, gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Freising unter der Tel. 08161/5305-0 in Verbindung zu setzen.
Auffahrunfall mit Verletzten
Ereignisort: Freising Ismaninger Straße
Ereigniszeit: 24.07.2025 13:00 Uhr
Ein 48-jähriger aus München befuhr mit seinem Skoda die Südtangente in Freising in westliche Richtung. Zeitgleich warteten ein BMW und ein Mazda auf dem Fahrstreifen für Linksabbieger an der roten Ampel. Der Skodafahrer übersah die rote Ampel und schob den mit drei Personen besetzten BMW auf den davor wartenden Mazda (mit zwei Personen besetzt). Der Skoda kam nach dem Aufprall nach rechts ab und überschlug sich. Er kam auf der Beifahrerseite zum liegen.
Der Skodafahrer ist wurde leicht verletzt. Der Mazda ist nun ein Totalschaden.
Im BMW wurden alle drei Insassen leicht verletzt
Im Mazda wurde der Beifahrer leicht verletzt.
Es entstand ein Gesamtsachschaden von geschätzten 36000 Euro.
Die Polizei ermittelt nun gegen den Skodafahrer wegen fahrlässige Körperverletzung.
Verkehrsunfallflucht
Ereignisort: 85356 Freising, Obere Pfalzgrafstraße
Ereigniszeit: 26.07.2025, 15:45 Uhr bis 27.01.2025, 00:30 Uhr
Sachverhalt: Der am Fahrbahnrand geparkte Pkw der Marke Toyota einer 55-Jährigen aus dem Landkreis Eichstätt wurde in der Zeit von 15:45 Uhr Samstag bis 0:30 Uhr am 27.07.2025 angefahren und dadurch stark beschädigt. Der Verursacher flüchtete von der Unfallörtlichkeit, ohne die Feststellung seiner Personalien zu ermöglichen. Der Toyota erlitt Beschädigungen an der linken Fahrzeugfront. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 08161/5305-0 mit der PI Freising in Verbindung zu setzen.
Verkehrsunfall in Wolfersdorf – ein Unfallbeteiligter alkoholisiert
Ereignisort: Hauptstraße 21, 85395 Wolfersdorf
Ereigniszeit: 26.07.2025, 21:15 Uhr
Sachverhalt: Am Samstagabend gegen 21:15 Uhr ereignete sich in der Ortsmitte von Wolfersdorf ein Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person. Nach bisherigen Erkenntnissen missachtete eine Autofahrerin die Vorfahrt eines von rechts kommenden, vorfahrtsberechtigten Paketboten. In der Folge kam es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Die Fahrerin erlitt hierbei leichte Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst zur weiteren Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Im Rahmen der Unfallaufnahme stellten die Einsatzkräfte bei dem Paketboten deutlichen Alkoholgeruch fest. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen erheblichen Promillewert. Obwohl er nach bisherigen Erkenntnissen den Unfall nicht verursacht hat, erwartet ihn nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr. Der Führerschein des Mannes wurde sichergestellt. Beide Fahrzeuge wurden bei dem Unfall so stark beschädigt, dass von einem wirtschaftlichen Totalschaden auszugehen ist. Neben der Polizeiinspektion Freising waren auch Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Wolfersdorf sowie des Rettungsdienstes vor Ort im Einsatz.
Zeche geprellt – Schlüssel vergessen
Ereignisort: Angerbadergasse 6, 85356 Freising
Ereigniszeit: 27.07.2025, 20:45 Uhr
Am Abend des 27.07.2025 gönnte sich eine fünfköpfige Männergruppe im Alter von 20 bis 30 Jahren in einer Freisinger Gastwirtschaft eine stattliche Zeche im hohen dreistelligen Bereich – bezahlte diese jedoch nicht. Beim anschließenden schnellen Abgang fiel einem der Täter allerdings nicht auf, dass er etwas vergessen hatte – sein Schüsselbund samt Auto- und Hausschlüssel.
Das Schlüsselbund wurde vor Ort präventiv sichergestellt und wartet nun sehnsüchtig darauf, dass sein Besitzer – gern mit passender Erklärung zur Zechenschuld – es höchstpersönlich bei der Polizeiinspektion Freising abholt.
Wucher bei Wespennestentfernung
Ereignisort: Freising, Trevor-Moore-Straße 26
Ereigniszeit: 25.07.2025 14:00 Uhr
Eine 48-jährige Freisingerin hat zur Beseitigung eines Wespennestes eine Firma beauftragt. Nach einer halbstündigen Arbeit verlangte der Arbeiter eine sofortige Zahlung per Karte. Auf dem Kartenlesegerät wurden jedoch über 2000 Euro verlangt. Ob es aufgrund der Höhe tatsächlich zu einer Abbuchung kam, wird von polizeilicher Seite her geklärt.
Die Polizei ermittelt außerdem wegen Wucher.
Da in diesem Zusammenhang schon mehrere Fälle bekannt.
Daher gibt es seitens der Polizei folgende Tipps:
- Nutzen Sie örtliche Insektenbekämpfungsfirmen; dies gilt im Übrigen auch für Schlüsseldienste
- Vermeiden sie Firmen mit unglaubwürdigen Angeboten (z.B. überlange Anfahrten aus anderen Bundesländern, die gratis versprochen werden)
- Vergewissern Sie sich vor der Nutzung der Dienstleistung nach dem Preis bzw. lassen Sie sich, wenn möglich, einen Kostenvoranschlag schriftlich geben
- Lassen Sie sich bezüglich der Zahlung nicht vor Ort unter Druck setzen.
- Bestehen Sie auf eine schriftliche Rechnung
- Kontrollieren Sie bei Kartenzahlung den von der Firma geforderten Betrag
Diebesgut in Wohnung aufgefunden
Ereignisort: Freising Ottostraße
Ereigniszeit: 29.07.2025, 15:00 Uhr
Ein Mitarbeiter einer Tankstelle meldete bei der Polizei zwei Diebe, die Tabakwaren im Gesamtwert von ca. 100 Euro entwendet haben und anschließend mit ihrem Pkw davongefahren seien.
Die Täter konnten durch die Polizei im Rahmen einer sofort eingeleiteten Fahndung zeitnah ermittelt und an ihrer Wohnanschrift im Gemeindegebiet Neufahrn b.Freising vorläufig festgenommen werden. In der gemeinsam genutzten Wohnung fanden die Polizeibeamten neben den entwendeten Tabakwaren noch unter anderem über 100 Tafeln Schokolade, über 50 Flaschen von Drogerie und Hygieneartikeln und mehrere Flaschen Spirituosen. Es wird davon ausgegangen, dass dies nicht der erste Diebstahl des 22- und 29-Jährigen sind.
Insgesamt stellte die Polizei Diebesgut im Wert von ca 2500 Euro sicher. Die Ermittlungen diesbezüglich laufen noch.