Nachrichten

+++News von der Polizeiinspektion Freising:Freising- Reifenablagerung im Grünen; Freising – Sachbeschädigung an Kirche; Freising Diebstahl von Kompletträdern; Freising – zwei beschädigte Autos und eine verletzte; Freising – folgenreiche Trunkenheitsfahrt.+++


Reifenablagerung im Grünen

Ereignisort: 85356 Freising, Kepserstraße 65 gegenüber im Grünstreifen

Ereigniszeit: 15.04.2025, 03:30 bis 05:00 Uhr

In der Nacht von Montag auf Dienstag zwischen 03:30 Uhr und 05:00 Uhr entluden im Bereich der Gartenanlagen, Kepserstraße bei Hausnummer 65, bislang unbekannte Täter ca. 40 Altreifen. Die Reifen wurden neben dem Weg an dem Grünstreifen, in mitten der Gartenanlagen abgeladen. Es stellte sich heraus, dass in diesem Bereich immer wieder verbotener Weise Müll entsorgt wird. Durch die Polizeiinspektion Freising wurden Ermittlungen aufgenommen.

Sachdienliche Hinweise zu dem illegalen Entsorgen der Altreifen können unter der Telefonnummer 08161/5305-0 mitgeteilt werden.

Sachbeschädigung an Kirche

Ereignisort: 85356 Freising, Kirchgasse 7

Ereigniszeit: 17.04.2025, 13:00 bis 18:00 Uhr

Am 17.04.2025 zwischen 13:00 Uhr und 18:00 Uhr wurde durch einen oder mehrere bislang unbekannte Täter eine Wand der Kirche in der Kirchgasse beschmiert. Neben den Farbspritzern an der Fassade wurde das Kopfsteinpflaster und ein dortiger Stein beschmiert. Hierfür wurde Acrylfarbe in Neongelb und Neonpink benutzt. Der Sachschaden wird auf ca. 500,-€ geschätzt.

Wer Hinweise zu der Sachbeschädigung geben kann oder sonst verdächtige Wahrnehmungen in diesem Zusammenhang gemacht hat, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 08161/5305-0 mit der Polizeiinspektion Freising in Verbindung zu setzen.

Diebstahl von Kompletträdern

Ereignisort: 85356 Freising, Attaching, Adolph-Kolping-Straße

Ereigniszeit: 17.04.2025, 22:30 Uhr bis 18.04.2025, 04:00 Uhr

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag entwendeten unbekannte Täter von einem Parkplatz in der Adolph-Kolping-Straße im Freisinger Ortsteil Attaching mehrere Kompletträder. Hierbei wurden insgesamt vier hochpreisige Fahrzeuge angegangen. Sowohl der Sachschaden als auch der Beuteschaden belaufen sich auf mehrere tausend Euro. Durch die PI Freising wurden die Ermittlungen aufgenommen.

Wer Hinweise zur Tat geben kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 08161/5305-0 mit der PI Freising in Verbindung zu setzen.

Zwei beschädigte Autos und eine Verletzte

Unfallort: 85356 Freising, Haydstraße, Ganzenmüllerstarße

Unfallzeit: 18.04.2025, 12:45 Uhr

Ein 36-jähriger Freisinger befuhr am frühen Freitagnachmittag mit einem Pkw Toyota die Ganzenmüllerstraße in nördlicher Richtung. Zeitgleich fuhr ein 53-jähriger Freisinger mit seinem BMW auf der Haydstraße in Richtung Wippenhausener Straße. Im Kreuzungsbereich übersah der Toyotafahrer den vorfahrtsberechtigten BMW-Fahrer und es kam zum Zusammenstoß. Beide Fahrzeuge wurden hierbei erheblich beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Der Fahrer des BMW wurde bei dem Unfall zudem leicht verletzt.

Folgenreiche Trunkenheitsfahrt

Ereignisort: 85356 Freising, Ismaninger Straße, Erdinger Straße, Rennweg

Ereigniszeit: 18.04.2025, 20:45 bis 20:55 Uhr

Eine 32-jährige Freisingerin befuhr am Freitagabend mit ihrem Pkw Opel die Ismaninger Straße in Freising in Richtung Stadtmitte. Bereits hier fiel sie anderen Verkehrsteilnehmern durch ihre unsichere Fahrweise auf. An der Ampel zur Erdinger Straße wurde sie von Zeugen darauf angesprochen. Die 32-jährige setzte ihre Fahrt jedoch fort. Sie fuhr weiter in die Erdinger Straße, wollte am Rennweg wenden und fuhr dabei gegen ein Verkehrsschild. Im Anschluss fuhr sie einfach weiter, wieder zurück in Richtung Ismaninger Straße. Nun musste sie erneut an der roten Ampel warten. Hierbei rollte sie zurück und beschädigte das hinter ihr stehende Fahrzeug. Danach fuhr die Opelfahrerin noch zu ihrer nahegelegenen Wohnadresse.

Dort konnte sie von einer Streifenbesatzung angetroffen werden. Es wurde deutlicher Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein Atemalkoholtest führte zu einem Wert von über 1,1 Promille. Daher musste die 32-jährige eine Blutentnahme über sich ergehen lassen und ihr Führerschein wurde sichergestellt. Sie muss sich nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, unerlaubtem Entfernen vom Unfallort und Verstößen gegen die Straßenverkehrsordnung verantworten.

Treiben in der Osternacht führt zu nachträglichen Anzeigen

Ereignisort:     Sportanlage Zolling

Ereigniszeit:    19.04.25, 23.15 Uhr

Das Tennisheim auf dem Sportgelände in Zolling wurde in der Osternacht von mehreren Jugendlichen heimgesucht, die letzltich den kompletten Außenbereich verwüsteten sowie ein Getränkebehältnis aufbogen und sich munter daraus bedienten. Es wurden Anzeigen wegen Diebstahls und Sachbeschädigung aufgenommen. Die Gesamtschadenssumme beläuft sich auf ca. 2.000 €. Die Tatzeit lässt sich durch die vorhandenen Videoaufzeichnungen genau bestimmen.

Ereignisort:     Hohenkammer, Alte Poststraße

Ereigniszeit:    20.04.25, 01.00 Uhr

Unbekannte haben die Handbremse eines abgestellten Anhängers gelöst, der durch das vorhandene Gefälle dann gegen das Garagentor des Geschädigten prallte. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 1.000 €.

Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten auf der K FS 44 bei Hofmetzgerei Pförrer

Ereignisort: K FS 44 nahe der Hofmetzgerei Pförrer

Ereigniszeit: 21.04.2025 gegen 02:25 Uhr

In den frühen Morgenstunden des 21. April 2025 kam es auf der Kreisstraße FS 44 zu einem schweren Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten. Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei geriet ein Mietfahrzeug aus bislang ungeklärten Gründen auf die Gegenfahrbahn. In der Folge kam es zu einem versetzten Frontalzusammenstoß mit einem entgegenkommenden Fahrzeug.

Der Unfallverursacher sowie sein Mitfahrer erlitten leichte Verletzungen. In dem entgegenkommenden Fahrzeug befanden sich vier Personen. Mindestens eine von ihnen wurde schwer verletzt, Lebensgefahr bestand jedoch nicht.

Ein Großaufgebot an Einsatzkräften war vor Ort. Die Freiwillige Feuerwehr, der Rettungsdienst, Notarzt sowie ein Rettungshubschrauber arbeiteten Hand in Hand, um die Verletzten schnellstmöglich zu versorgen und die Unfallstelle zu sichern. Die K FS 44 war für die Dauer der Bergungs- und Reinigungsarbeiten über mehrere Stunden voll gesperrt.

Die Ermittlungen zur genauen Unfallursache dauern an. Zeugen des Unfalls werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Freising unter 08161-53050 zu melden. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert